Dr. Christoph Brauns

Angestellt, Head of Projects Rocket Systems, Diehl Defence GmbH & Co. KG

Bis 2016, Promotion und F&T Studie: "Requirements Engineering in der wehrtechnischen Beschaffung", Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Nonnweiler, Deutschland

Über mich

Offen für neue Herausforderungen im Defence-Sektor! - cum laude Promotion (behördenseitig) zum Systems Engineering in wehrtechnischen Beschaffungprozess - Expertenkenntnisse in der wehrtechnischen Beschaffung (Behördenorganisation, Prozesse, Stakeholder) - 17 Jahre Führungserfahrung als Artillerie-Offizier (Innovations- und Fähigkeitsmanagement, Prozess-Engineering, militärische und akademische Ausbildung des Führungsnachwuchses) - 5 Jahre Industrieerfahrung in der Leitung komplexer Entwicklungsprogramme sowie im Key Account Management / Marketing

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Sales
Management
Rüstungsprozess
European Defence
Produktmanagement
Marketing
IPMA
Six Sigma
Prince2
Public Management
Technologiemanagement
CPM (nov.)
Informationsmanagement
wehrtechnische Beschaffung
Marketing & Sales
Requirements Engineering
Wehrtechnik
Rüstungsindustrie
Innovationsmanagement
EDF
EDIDP
Strategische Produktplanung
Vertrieb
Führungserfahrung
Auslandserfahrung
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Methodenkompetenz
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Brauns

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Head of Projects Rocket Systems

    Diehl Defence GmbH & Co. KG

    Leitung von Groß- / Entwicklungsprojekten (IT & Raketensysteme) im Bereich Raketenartillerie. Steuerung von F&T-Aktivitäten im EU-/NATO-Umfeld. Konzeption, Systemanalysen, Produktmanagement.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2021

    Marketing Manager Rocket Systems

    Diehl Defence GmbH & Co. KG

    Konzeption & Produktmanagement Raketensysteme // Planung europäischer Rüstungsprojekte im Kontext EDIDP & EDF // Key-Account Management DEU/INTL

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2016 - März 2019

    Innovations- & Technologiemanager im Amt für Heeresentwicklung

    Bundeswehr

    Schnittstellenmanagement: wehrtechnische Kontakte <-> technologische Innovationen <-> behördeninternes Fach- und Leitungspersonal. Messe- und Besuchplanung.

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2013 - Juni 2016

    Promotion: Requirements Engineering in der wehrtechnischen Beschaffung

    Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

    F&T-Studie und Promotion zum Thema "Requirements Engineering in der wehrtechnischen Beschaffung" am Institut für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung Lehraufgaben, Betreuung studentischer Arbeiten (BA/MA)

  • 3 Jahre, Apr. 2010 - März 2013

    Zugführer und stellv. Kompaniechef in der Offizierausbildung

    Bundeswehr

    Führung und Ausbildung von 70/240 Mitarbeitern in originärer/stellvertretender Rolle

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2010

    Student

    Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

  • 5 Monate, Nov. 2009 - März 2010

    Diplomand

    National Institute for Material Science, Tsukuba, JAPAN

  • 3 Monate, Juni 2008 - Aug. 2008

    Praktikant

    TOCALO Co.Ltd. Akashi, JAPAN

    Praktikum im Bereich Oberflächenbeschichtung

  • 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2008

    Studentische Hilfskraft

    Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

    Bereich: Technische Logistik & Maschinenelemente

  • 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007

    Praktikant

    Philips GmbH

    Praktikant in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Controlling

  • 2 Monate, Juli 2006 - Aug. 2006

    Austauschoffizier

    United States Military Academy Westpoint

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2003 - Juli 2006

    Offizieranwärter

    Bundeswehr

    Ausbildung zum Offizier

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2003

    Grundwehrdient

    Bundeswehr

Ausbildung von Christoph Brauns

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2016

    Promotion und F&T Studie: "Requirements Engineering in der wehrtechnischen Beschaffung"

    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2010

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr

    Fertigungstechnik, Qualitätsprüfung und quantitative Methoden, Werkstofftechnik, Operations Research, Controlling, rechnergestützte Produktentwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Japanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z