Dr. Christof Delhaes

Angestellt, Director Process Communities, Vallourec

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Level 3 / Stufe 3 für die Verfahren
UT
RT
ET
PT
MT
VT
Master NDT
Schweissfachingenieurwesen
EWE/IWE
Teamleitung
Teamentwicklung
Benchmarking
Projektmanagement
Strategieentwicklung
Werkstofftechnik
Werkstoffkunde
Qualitätsmanagement
Auslandserfahrung
Wärmebehandlung
Zerstörungsfreie Prüfung
Produktionsleitung
Patenterstellung

Werdegang

Berufserfahrung von Christof Delhaes

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Director Process Communities

    Vallourec

    Vallourec established for the determined core processes the so called "Process Communities". Each of these Communites is headed by a director, as I was in charge for NDT and HT. I am leading this international group of managers and experts since March 2016. The main focus of the team is international benchmark, technical validation of investments, R&D program validation and follow up.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2016

    Director Process Community Heat Treatment and NDT

    Vallourec

    Management der weltweiten Kernprozesse Wärmebenhandlung (seit 2009) und ZfP (seit 2012): Strategie, R&D incl. Budgets, Investition, Benchmark und Standardisierung Best Pratice; API Repräsentant der Vallourec AG für ZfP; Aubau der Abteilungen Process Community Heat Treatment und NDT mit einem Team von internationalen Mitarbeitern in Deutschland, Frankreich und Brasilien. Zusammenarbeit mit Teams weltweit (USA, Brasilien, Mexico, UK, Deutschland, Frankreich, Saudi Arabien, Indonesien und China.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2006 - Sep. 2009

    Betriebschef

    Vallourec Deutschland GmbH

    Betriebschef von 2 Vergütereien, 2 Adjustage (inline und offline), Staucherei; ca. 150 Mitarbeiter. Produktion von nahtlosen Rohren; Produktionsverantwortung.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2009

    Betriebsleiter Vergüterei, Adjustage und Staucherei

    Vallourec Deutschland GmbH

    Betriebsleiter Vergüterei, Adjustage und Staucherei; Mitarbeiter ca. 100; Produktionsverantwortun

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2006 - Aug. 2007

    Technischer Projektleiter

    Vallourec Deutschland GmbH

    Technischer Gesamtprojektleiter für den Aubau- und die Inbetriebsnahme einer Vergüterei mit inline Adjustage. Implementierung der neuen Kapazitäten in das bestehende Umfeld am Standort. Gleichzeitig die Weiterführung der bereits bestehenden Vergüterei, Adjustage mit Staucherei. Inbetriebsnahme (Start up und ramp up) der Anlagen und Optimierung der Materialflüsse. Einstellung der Mitarbeiter; Festlegung und Überprüfung der Sicherheitsstandards.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2003 - März 2005

    Betriebsleiter ZfP

    Vallourec Deutschland GmbH

    Betriebsleiter Zerstörungsfreie Prüfung in der Qualitätsstelle am Standort Düsseldorf Rath; Betreuung von Kunden, TPI's und Lieferanten; Erstellung und Umsetzung von Standards internationaler Regelwerken; ZfP Anlagenbetreuung; Reklamationsmanagement; Vallourec Repräsentant für den Produktionsstandort; Strategie bzgl. kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und Umsetzung von Kundenspezifikationen in die Bereiche R&D, Anlagentechnik, Betriebsstandards

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2001 - Juni 2003

    Fachgebietsleiter Qualitätsmanagement und Akkreditierung

    Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen

    Qualitätswesen Arbeit, Technische Entwicklung, Internationale Regelwerke, Koordination Durchführung ZfP, Abwicklung einer Auditierung durch z.B. eine chinesische Abnahmeorganisation, Erstellung Qualitätsmanagementkonzept und Budget z.B. Produktionsstandort nahe Shanghai; Qualitätsstandards für ein internationales Team; Präsentation der Abteilung Werkstofftechnik bei internem und externem Fachpublikum; Koordination von Apparaten und Maschinen bei einem größeren Neubauprojekt.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Apr. 1995 - Apr. 2001

    Assistent der Leitung Qualitätswesen

    Saarstahl AG

    Qualitätsstellenarbeit; Kundenanfragen und Kundenbetreuung; ZfP Projekte (Materialflüsse, Auswahl, Spezifikation, Bestellung, Inbetriebnahme, Start up, Ramp up, Standard, FMEA, Optimierung)

Ausbildung von Christof Delhaes

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 1991 - März 1995

    Oberflächenbeschichtung CVD

    RWTH Aachen University

    Labor CVD Versuchsanlage (Budget, Aufträge, Aufbau, Inbetriebnahme, Versuchsdurchführung, Sicherheitsstandards); Anträge Forschungsvorhaben (SFB); Vorstellung der Ergebnisse auf Tagungen; MRS in Boston. Abscheidekinetik von Siliciumcarbid aus MTS-H2-CH4-HCl-Ar-Mischungen bei 800 bis 1400°C.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 1986 - Sep. 1991

    Metallurgie und Werkstofftechnik

    RWTH Aachen University

    Stahlerzeugung und Verarbeitung, Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaften Stahl, Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z