Christian Scheunemann-Kutzenberger

Angestellt, System Risk Engineer, Siemens Healthineers

Poing, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizintechnik
Geräteentwicklung
Chirurgische Navigation
CAD-Konstruktion
Additive Fertigung
Prototyping
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Zielstrebigkeit
Authentizität
SolidWorks
Catia V5
MatLab
EAGLE

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Scheunemann-Kutzenberger

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    System Risk Engineer

    Siemens Healthineers

  • 4 Jahre und 3 Monate, März 2019 - Mai 2023

    Systementwicklungsingenieur

    Ergosurg GmbH

  • 3 Monate, Dez. 2018 - Feb. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität München

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2018

    Werkstudent

    ERGOSURG GmbH

    Konstruktion und Weiterentwicklung von Komponenten für chirurgische Navigationssysteme Konstruktion und Fertigung von Prototypen unter Verwendung des SLS- und SLA-Verfahrens Entwurf und Weiterentwicklung von elektronischen Schaltungen und deren Leiterplatten-Layout sowie der Prototypenbestückung Montage von Instrumenten und Geräten für chirurgische Navigationssysteme, Sicherheits- und Qualitätsprüfungen von Medizingeräten und dazugehörigen Instrumenten, Wartung und Reparatur von Service-Geräten

  • 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2013

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik, TUM

    Konstruktion eines Trackers und dessen Halterung für einen in der chirurgischen Navigation verwendeten Biopsienadelhalters Fertigung von Prototypen unter der Verwendung des Binder Jetting (3D-Druck) -Verfahrens Fertigung von Leberphantomen für die auf Ultraschall und/oder chirurgischer Navigation gestützten Tumorbiopsie

Ausbildung von Christian Scheunemann-Kutzenberger

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2018

    Maschinenbau

    Technische Universität München

    Thema der Master’s Thesis: „Entwicklung und Erprobung eines Handheld-Geräts zur optischen Messung von Trommelfellauslenkungen“ (Note: 1,0) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) / Diplom-Ingenieur (TUM) (Note: 1,8)

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2018

    Medizintechnik

    Technische Universität München

    Thema der Master’s Thesis: „Entwicklung und Erprobung eines Handheld-Geräts zur optischen Messung von Trommelfellauslenkungen“ (Note: 1,0) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) / Diplom-Ingenieur (TUM) (Note: 1,8)

  • Medizintechnik

    Technische Universität München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

Kochen (bevorzugt japanisch und asiatisch)
Fitnesstraining
Karate (Teilnahmen an Oberbayrischen und Bayrischen Jugendmeisterschaften)
Motorradtouren (vorwiegend nach Frankreich und Italien)
Technik
3D-Druck

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z