Christian Mädrich

Angestellt, Material Engineer, Oechsler AG

Abschluss: Master of Science, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ansbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Polymere
Materialwissenschaften
Werkstofftechnik
Nanotechnologie
Rasterelektronenmikroskopie
Rheologie
3D-Druck
Origin
Kreativität
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Six Sigma
Begeisterungsfähigkeit
Prozessoptimierung
Analyse

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Mädrich

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Material Engineer

    Oechsler AG
  • 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2021 - Nov. 2022

    Entwickler Additive Fertigung

    Oechsler AG
  • 9 Monate, Aug. 2020 - Apr. 2021

    Process Engineer - Additive Manufacturing

    Oechsler AG
  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2019 - Juni 2020

    Masterrand

    Arbeitsgruppe Polymer Physics and Processing

    Masterthesis mit dem Titel: „Analyse der dielektrischen Eigenschaften von polypropylenbasierten Blendsystemen“ Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe in der Arbeitsgruppe Polymer Physics and Processing

  • 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019

    Praktikant

    Oechsler AG

    - Versuchsdurchführung & Auswertung - Erstellung von Kostenkalkulationstools für 3D-Druck - Patentrecherchen - Erstellung verschiedenster Auswertungen in Excel - Erstellung von Angeboten - Herleitung und Erstellung verschiedener Business Cases - Schulung Sandstrahgerät - Inbetriebnahme HP Drucker und Zubehör außerdem: - thermische Simulation mit Ansys - Präparation und schleifen von Proben - Aufnahmen am Lichtmikroskop

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2016 - Okt. 2018

    Studentische Hilfskraft im Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe

    Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe FAU

    Herstellung & Analyse von Proben im Bereich Polymerblends und versch. Polymerfasertypen Erstellung von mikroskopie Aufnahmen an REM & LM

  • 4 Jahre, Aug. 2006 - Juli 2010

    Kfz-Mechatroniker

    Auto Center W+B

    Ausbildung & Arbeit als Geselle - Werkstatt: Wartung, Reparatur und Unfallinstandsetzung von Personen- und Nutzfahrzeugen - Lager: bestellen von Ersatzteilen, zurückschicken von Ersatzteilen und organisieren des Lagers - Service-Theke: Annahme & Herausgabe von Kundenfahrzeugen

Ausbildung von Christian Mädrich

  • 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2020

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Kernfach: • Polymerwerkstoffe Nebenfächer: • Werkstoffkunde und Technologie der Metalle • Mikro- und Nanostrukturforschung

  • 2013 - 2017

    Nanotechnologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Thema Bachelorarbeit: Bewertung der Prozessparameter für das Schmelzelektrospinnen von Fasern im Nanometer-Bereich mit einem speziellen Polypropylen Compound.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sport (Crossfit/Gewichtheben)
Wandern
Kochen
Freunde treffen
Technik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z