Christian Homberger

Selbstständig, Inhaber, Komdes WebDesign TYPO3-Agentur

Dachsen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kontakte zur Geschäftswelt
Projektmanagement
sehr gute HTML und CSS Wissen
Integration des TYPO3 Content Management System (8
schönes Webdesign - anständige Typografie
Redaktionsarbeiten
Suchmaschinenoptimierung
TYPO3-Schulung
kleine Fotoarbeiten
angenehmer Umgang

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Homberger

  • Bis heute 26 Jahre und 6 Monate, seit 1998

    Inhaber

    Komdes WebDesign TYPO3-Agentur

    Consulting, Entwickeln von Webprojekten, Typo3, CMS, Webdesign, Kundensupport, Schulung Typo3; grosse Erfahrung mit TYPO3 - diverse Projekte realisiert

  • 1996 - 2001

    Project Manager - Quality Controlling

    Amt für Wirtschaft und Arbeit

    Qualitätssicherung (QS), Finanz und Controlling (F+C) • Entwicklung und Schulung (Workshops) eines Qualitätssystems (QM), Entwicklung von Instrumenten zur Qualitätsüberprüfung; Wirkungsanalysen; Monitoring , Redaktion Hauszeitung

  • 1996 - 1996

    Projectmanager

    Kirchliche Dienststelle für Arbeitslose (DfA), Zürich

  • 1996 - 1996

    Sacharbeiter

    New Job 2000

    Buchhaltungsaufgaben, Abgleich von Konten

  • 1992 - 1993

    Werkstudent

    ETH, Institut für Verhaltenswissenschaft bei Prof. Karl Frey,

    Redigieren von Vorlesungsunterlagen u.a. “Mathematik verständlich erklären“, Organisieren von Veranstaltungen, allg. Büroarbeiten

  • 1989 - 1990

    Trainee

    NCR (Schweiz), Glattbrugg

    Teilnahme am NCR-Traineeship: Präsentationstechnik, Verkauf (Basistraining), Ausbildung diverser Software Applikationen, Anwenderprogramme, Einführung in die Programmierung (Cobol 74), Syste¬marchitektur, Strukturierte Analyse mittels CASE-Technik und Hilfstools

  • 1989 - 1990

    Junior Consutant

    Winter Partners, Zürich

    • Support RIBS-FPS-Modul (Software für Geldinstitute) • Erstellen eines Dokumentationshandbuches • Einarbeitung in Betriebssystem VMS

Ausbildung von Christian Homberger

  • 1990 - 1996

    Ethnologie

    Universität Zürich

    Migrationssoziologie und Studium der kulturellen und ökonomischen Determinanten der Entwicklung von südostasiatischen Schwellenländern im Vergleich zu Brasilien

  • 1985 - 1987

    Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften

    Universität Basel

    Statistik, Makroökonomie, Grundlagen der BWL

  • 1981 - 1984

    Wirtschaftsmatura

    AKAD Akademie für Erwachsenenbildung

    Wirtschaft, BWL, Sprachen, Mathematik

  • 1978 - 1980

    Handelsschule KV Baselland

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Design
Utopien
Philosophie
Hunde
Vélofahren
TYPO3
Webstandards

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z