Christian Findeisen

Angestellt, Produktionsleiter, SUG - Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte

Glashütte, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktionsleitung
Produktionssteuerung
Qualitätsmanagement
Personalführung
Zerspanungstechnische Verfahren
CNC - Zerspanung
Ausbildung
Lieferantenmanagement
Ausbildungsleitung
Lean-Management
Produktion
CNC-Drehen
Planung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Findeisen

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Produktionsleiter

    SUG - Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte

    • Personaleinsatzplanung sowie disziplinarische Führung • Produktionsplanung-/steuerung sowie überwachen der Zielvorgaben • Analysieren der maßgeblichen Qualitäts- und Produktivitätskennzahlen (KPI) und Ableitung von Maßnahmen zu deren Optimierung • Leistungsorientierte bzw. effektive Arbeitsorganisation innerhalb der Fertigung sowie Überwachung und Verbesserung der Standards • Planen der Prototypenfertigung sowie die Überführung zur Serienfertigung

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Industriemeister

    Fewes - Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz

    - Schnittstelle zwischen Qualitätsmanagement - Produktion - Organisation - Qualifizierung / - Ich bin verantwortlich für Ausbildung (derzeit 5 Azubis) bzw. innerbetriebliche Weiterbildung / Stellvertreter QMB + Verantwortung über QS-Zirkel / Stellvertreter für Meister in Produktions-und Personalplanung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Dez. 2014 - Juli 2017

    Meister in Ausbildung / Schichtleiter

    FEWES - Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz

    Übergang bzw. Einarbeitung: - Organisation der Fertigung Abteilungsübergreifend (CNC-Drehen/-Fräsen/-Verzahnung/-Schleifen sowie Feinbearbeitung/ Montage) - damit einhergehend Personalverantwortung (Schichtpläne erstellen/ Bedarfsermittlung/ Ein-und Unterweisung) - Einarbeitung in QMB-Vertretung ( "Leben" der Betrieblichen Zertifizierung DIN9001/ Handhabung Mess-und Prüfgeräte/ Dokumentation zur Fertigung, auch durch Kooperationspartner) - Einarbeitung in Lehrausbildung (Zerspanungsmechaniker)

  • 2 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2014

    Schichtleiter / Einsteller CNC-Dreherei

    FEWES - Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz

    Leistungsorientierte bzw. effektive Arbeitsorganisation innerhalb der Schicht / Umsetzung des aktuellen Fertigungsplans nach Dringlichkeit / Überwachung der ordnungsgemäßen Messdatenerfassung / Bedarfsmeldung an AV für Werkzeugbeschaffung , Ersatzteile etc. / Überwachung bzw. Rückmeldung zu Planabweichungen der Fertigungs-und Rüstzeiten / innerbetriebliche Weiterbildung der MA / Rüsten von "Problemteilen" auf CNC-Maschinen / Schichtübergabe

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2012

    stellv. Schichtleiter / Einsteller CNC-Dreherei

    FEWES - Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz

    Leistungsorientierte bzw. effektive Arbeitsorganisation innerhalb der Schicht / Umsetzung des aktuellen Fertigungsplans nach Dringlichkeit / Überwachung der ordnungsgemäßen Messdatenerfassung / Bedarfsmeldung an AV für Werkzeugbeschaffung , Ersatzteile etc. / Überwachung bzw. Rückmeldung zu Planabweichungen der Fertigungs-und Rüstzeiten / innerbetriebliche Weiterbildung der MA / Rüsten von "Problemteilen" auf CNC-Maschinen / Schichtübergabe

  • 9 Monate, Jan. 2006 - Sep. 2006

    Soldat im Grundwehrdienst

    Bundeswehr

    Dienst im Wachbataillon beim Bundesminister der Verteidigung / Berlin Hauptaufgabe : Ehrendienst für Staatsempfänge des Bundespräsidenten, Bundeskanzlers, Verteidigungsministers und Generalinspekteurs der Bundeswehr.

  • 10 Monate, März 2005 - Dez. 2005

    Maschineneinsteller CNC-Dreherei

    FEWES - Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz

    Rüsten verschiedenster CNC-Drehmaschinen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2001 - Feb. 2005

    Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

    FEWES - Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz

    Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung CNC-Drehtechnik

Ausbildung von Christian Findeisen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2019

    IHK Bildungszentrum Dresden

    - Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Finanzierung und Investition - Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft - Personalmanagement - Informations- und Kommunikationstechnik - Organisation und Unternehmensführung - Projektmanagement

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2014 - Juni 2017

    Metalltechnik

    IHK Bildungszentrum Dresden

  • 2 Monate, Mai 2013 - Juni 2013

    IHK Bildungszentrum Dresden

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2001 - Feb. 2005

    CNC-Drehtechnik

    IHK Bildungszentrum Dresden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Familie
Karriere
Freunde
Technische Innovationen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z