Celina Grasse

Angestellt, Projektleiterin, Adolf-Bender-Zentrum e.V.

Sankt Wendel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medienpädagogik
Argumentationstraining
Vermittlung von Wissen
Projektmanagement
Transferes Denken
Pädagogik
Eventmanagement
Management
Kulturmanagement
Jugendarbeit
Kulturwissenschaften
Museumspädagogik
Menschenrechte
Angewandte Kulturwissenschaften
Betzavta-Trainerin
Politische Bildung
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Koordinationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Interdisziplinäres Fachwissen
Kreativität
Kontaktfreudigkeit
strukturierte Arbeitsweise
schnelles Auffassungsvermögen

Werdegang

Berufserfahrung von Celina Grasse

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Projektleiterin

    Adolf-Bender-Zentrum e.V.

    Koordination, Durchführung und Evaluation von Workshops, Zeitzeugengesprächen und Vorträgen. Langfristige Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu Themen der Erinnerungsarbeit, Demokratiebildung, Menschenrechte, Ausgrenzung, Diskriminierung, Vorurteile und Rassismus. Koordination der Ausleihe der Ausstellungen. Betzavta-Trainerin, Öffentlichkeitsarbeit.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2018

    Museumspädagogin

    Weltkulturerbe Völklinger Hütte

    In meiner Tätigkeit als Besucherbegleiterin führe ich diverse Gruppen verschiedenen Alters über das Hüttengelände und durch diverse Wechselausstellungen.

  • 10 Monate, Mai 2017 - Feb. 2018

    Teamerin

    Adolf Bender Zentrum e.V.

    Durchführung des Thementages "Vorurteile und Rassismus" in Schulen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2016 - Jan. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Landesdenkmalamt Saarland

    Auftrag des Landesdenkmalamtes Saarland und des "Freundeskreis zur Rettung jüdischen Kulturgutes im Saarland e.V.". Das Aufgabenfeld umfasst Recherchearbeiten, Aufmaßarbeiten und Datenbankpflege.

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Assistentin Marketing und Sponsoring

    Filmfestival Max Ophüls Preis

    Marketing und Sponsoring für das 38. Filmfestival Max Ophüls Preis.

  • 1 Jahr, Nov. 2015 - Okt. 2016

    Kursassistentin bei der Kampagne Onlinerland Saar

    Landesmedienanstalt Saarland

    Kursassistentin für Internet- und Tabletkurse, die auf Senioren ausgerichtet sind. Bedarfsgerechte und lösungsorientierte Unterstützung der einzelnen Kursteilnehmer.

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Projektmitarbeiterin

    Stadt Neuerburg

    Gestaltung und Realisierung einer Hinweistafel für einen historischen Ort in der Stadt Neurburg.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2016

    Bibliotheksassistentin

    Universität des Saarlandes

    Kontrolle der ein- und ausgehenden Benutzer. Pflege der Ausleihlisten. Erteilung von Auskünften.

  • 2 Monate, März 2015 - Apr. 2015

    Projektmitarbeiterin

    Aktionsbündnis Stolpersteine für Riegelsberg

    Recherchearbeiten über jüdische und politisch verfolgte Bürger aus der Gemeinde Riegelsberg.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2011 - Apr. 2015

    Museumspädagogin

    Museum Haus Ludwig Saarlouis

    Führungen von Schulklassen und öffentliche Führungen durch diverse Wechselausstellungen. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, u.a. Nacht der Museen.

  • 2 Monate, März 2014 - Apr. 2014

    Praktikantin

    Eventagentur Pura

    Unterstützung bei der Projektarbeit. Akquise und Recherchearbeiten.

  • 2 Monate, März 2013 - Apr. 2013

    Praktikantin

    Landesdenkmalamt Saarbrücken

    Theoretische und praktische Einblicke in die Aufgabenfelder der Denkmalpflege.

  • 6 Monate, Nov. 2012 - Apr. 2013

    Museumspädagogin

    Deustches Zeitungsmuseum Wadgassen

    Führung von Schulklassen durch die Sonderausstellung "News"

Ausbildung von Celina Grasse

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2015

    Angewandte Kulturwissenschaften

    Universität des Saarlandes

    interdisziplinäres Studium mit den Schwerpunkten Kunstgeschichte, Religionswissenschaften, Geschichte des Christentums und der Projektgestaltung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Historisch orientierte Kulturwissenschaften

    Universität des Saarlandes

    Kernfächer: Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Religionswissenschaften, Geschichte des Christentums. Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Fotografie
Garten
Selbstverteidigung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z