Cedric Dahl

Angestellt, Global Indirect Purchasing - Machines & MRO, Knorr-Bremse

Bis 2023, Mannheim Master in Management (MMM), Universität Mannheim

Mannheim, Deutschland

Über mich

Im Rahmen meines Studiums habe ich detailliertes Fachwissen in den Bereichen strategische/taktische Beschaffung erworben und konkrete Ansätze zum Lieferantenmanagement erlernt. In mehreren Praktika und als Werkstudent konnte ich zudem umfassende einkaufsspezifische Arbeitserfahrung sammeln. Durch zwei Auslandssemester in Kanada und Russland habe ich wertvolle internationale Eindrücke erlangt und in umfangreichen Projekten mit Kommilitonen unterschiedlichster Herkunft meine interkulturelle (Team-)Kompetenz deutlich ausgebaut. Ferner bin ich äußerst technikaffin und bringe neben relevanten EDV-Kenntnissen auch fortgeschrittenes Know-how in Business Analytics sowie mathematischer Modellierung/Optimierung mit. Engagement, innovative Denkansätze und eine lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnen mich aus.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategic Procurement
Business Analytics
Operations Management
Supply Chain Management
Strategischer Einkauf
Strategische Beschaffung
Beschaffungsmanagement
Einkaufsverhandlungen
Strategische Verhandlungen
Verhandlungsführung
Auktionen
Mathematische Modellierung
Mathematische Optimierung
Python
Präsentationsfähigkeit
Cross Cultural Communication
Rhetorik
Accounting
International Financial Reporting Standards
IAS/IFRS
Microsoft Office
Datenbankverwaltung (SQL)
Softwareentwicklung
Android Entwicklung
iOS Entwicklung
Swift
Objective-C
Gründungserfahrung
Start-Up Insights

Werdegang

Berufserfahrung von Cedric Dahl

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Global Indirect Purchasing - Machines & MRO

    Knorr-Bremse
  • 1 Jahr, Feb. 2022 - Jan. 2023

    Werkstudent im Bereich "Indirect Purchasing"

    Knorr-Bremse

    Leitender Projektmanager der Warengruppe „Flurförderfahrzeuge“ in enger Kooperation mit einer süddeutschen Einkaufsallianz

  • 7 Monate, Feb. 2021 - Aug. 2021

    Praktikant im Bereich "Strategic Purchasing Commodities"

    Dürr

    • Fundierte Einblicke in spiel- und auktionstheoretische Vergabeprozesse bei großvolumigen internationalen Einkaufsprojekten • Eigenverantwortliche Konzipierung sowie Ausführung von Angebotsanfragen, Lieferantenverhandlungen und Beschaffungsmarktanalysen • Umfassende Mitarbeit bei einem strategischen Transformations-/Umstrukturierungsprojekt der konzernweiten Einkaufsabteilung

  • 7 Monate, Juli 2020 - Jan. 2021

    Praktikant im Bereich "Indirect Purchasing"

    Knorr-Bremse

    • Eigenständige Durchführung eines globalen Vergabeprojekts in der Warengruppe „Machines & MRO“ als verantwortlicher Projektmanager • Signifikante Kosteneinsparung und verbesserte Einkaufsbedingungen durch die Einführung sowie Verhandlung mehrerer internationaler Rahmenverträge • Koordinierung vielfältiger Interessen der Stakeholder unter Einbeziehung von mehr als 50 Produktionsstandorten • Detaillierte Ausarbeitung und Auswertung von zahlreichen Angebotsanfragen sowie Markt-, Preis- und Bedarfsanalysen

  • 2 Monate, Jan. 2019 - Feb. 2019

    Praktikant in der prüfungsnahen Beratung (IFRS Advisory Services)

    Deloitte

    • Mitarbeit bei zahlreichen Projekten zur Umstellung auf den neuen Leasingstandard IFRS 16 • Verbesserung der Kundenkommunikation durch Ausarbeitung diverser Präsentationen, Analysen und fachlicher Memos Darüber hinaus konnte ich wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag der prüfungsnahen Beratung in einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erlangen. Angewandte IFRS Themenfelder: Leasing, Umsatzerlöse, Vorräte, Rückstellungen, latente Steuern, Fremdwährungen, Finanzinstrumente.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2018

    Co-Founder

    Envote (Dahl & Wiesner GbR.)

    Im Rahmen der Entwicklung war ich für die Umsetzung der iOS Applikation (Swift und Objective-C), sowie für das UI/UX Design zuständig. Als Co-Founder von Envote konnte ich unteranderem: • an mehreren Pitches mitwirken (Startup Lounge der Universität Mannheim, WHU Incubator Roadshow) • wertvolle Kenntnisse rund um die Erstellung von geeigneten Pitchdecks erlangen • maßgeblich an der Ausgestaltung des Business Canvas mitarbeiten • tiefe Einblicke in die Gründerszene in Mannheim und Umgebung gewinnen

  • 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014

    Praktikant und Aushilfskraft in der Buchhaltung

    Friedrich Kocks GmbH & Co KG

    Finanzbuchhaltung (Prüfung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen)

Ausbildung von Cedric Dahl

  • 6 Monate, Aug. 2021 - Jan. 2022

    Management (Auslandssemester)

    Saint Petersburg State University, Graduate School of Management

    Hervorzuhebende Kurse: • Business Process Management • Statistical Programming in Python • Doing Business in Russia

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2019 - Jan. 2023

    Mannheim Master in Management (MMM)

    Universität Mannheim

    Schwerpunkt: Operations Management, Procurement Hervorzuhebende Kurse: • Strategic Procurement, Strategic Sourcing • Business Analytics: Modeling and Optimization • Supply Chain Management • Service Operations Management • Production Management: Lean Approaches and Variability • Sustainable Operations Als angewandte Seminararbeit habe ich für die Hilti Gruppe eine neue Einkaufsstruktur für die Warengruppe "R&D Services" entwickelt.

  • 1 Monat, Aug. 2019 - Aug. 2019

    European Business Challenges, Advanced Business

    Solvay Brussels School of Economics and Management

    • Diverse Kurse unter dem Motto „European Business Challenges“ und „Advanced Business“ • Challenges in interkulturellen Teams mit SAP und AXA • Erstplatziertes Team in der SAP Strategy Challenge

  • 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2018

    Management (Auslandssemester)

    McGill University, Montreal

    Unter anderem: "Cross Cultural Management" und "Negotiations and Conflict Resolution"

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2016 - Juli 2019

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Mannheim

    Ich habe das Managerial Skills Modul: "Teamfähigkeit - Teamprozesse verstehen und gestalten" belegt. Das Thema meiner Bachelorarbeit ist: "Klassifikation von Optimierungsproblemen im Ersatzteilmanagement"

  • 2008 - 2016

    Allgemeine Hochschulreife

    Gymnasium August-Dicke-Schule in Solingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Softwareentwicklung
Tennis
Tanzsport (Standard & Lateinamerikanisch)
Debattieren / Rhetorik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z