Carla Christine Klappstein

Angestellt, Senior SAP ABAP Entwickler, M&P BEGIS GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ABAP Programmierung
Kentnisse der Benutzerverwaltung unter SAP release
Grundkentnisse in der Administration mittelgroßer
Kentnisse des Berechtigungskonzepts unter SAP rele
Kentnisse in WebDynpro
Kentnisse in C
Kentnisse in C++
Erfahrung im Umgang mit Usern sowie LAN und WAN Ad
sehr gute Englisch Kentnisse
Kentnisse in BWL
Kentnisse im Bereich Rechnungswesen
gutes Mathematisches Verständniss
Teamplayer
Reisefreudigkeit
flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Carla Christine Klappstein

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    Senior SAP ABAP Entwickler

    M&P BEGIS GmbH
  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2018 - Mai 2020

    SAP ABAP Entwickler

    EOS Gruppe
  • 5 Jahre und 9 Monate, Dez. 2012 - Aug. 2018

    Junior SAP ABAP Entwickler

    Fidis GmbH

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juli 2011 - Nov. 2012

    Network Administrator

    Computacenter Ag & Co. oHG

    Problembehebung einfacher bis schwerer Netzwerkprobleme • Kommunikation und Koordination mit Kunden, Providern sowie dem Second Level Support als „single point of contact“ • Normale Verwaltungstätigkeiten in einem Netzwerk. Bspw. Passwort – reset und IP Adressvergabe • Netzwerkkonfiguration in einem Weltweiten Netzwerk des Kunden Daimler • Koordination zwischen einzelnen Projektgruppen im Rahmen der Übernahme neuer Kundenbereiche in den von Computacenter angebotenen „Shared Service“ mit besonderem

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2010 - Juli 2011

    Server Monitor First level

    Computacenter Ag & Co. oHG

    Erstellung, Annahme und Weiterleitung von Tickets • Problembehebung einfacher bis normaler Netzwerkprobleme • Kommunikation und Koordination mit Kunden, Providern sowie dem Second Level Support als „single point of contact“ • Normale Verwaltungstätigkeiten in einem Netzwerk. Bspw. Passwort – reset und IP Adressvergabe • verwendete Ticketsysteme: CISM Remdey, Solve Direct, Callas, ITSM Remedy • verwendete Monitoringtools: Spectrum, Netflow, Cacti

  • 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2008

    Softwareentwicklerin / Diplomandin

    SAP AG Deutschland

    Diplomarbeit „Service Offerings und Beratungshinweise bei Dienstleistern der Informationstechnologie am Fallbeispiel der SAP Consulting.“ angefertigt. • Analyse von Service Offerings und Beratungshinweisen bei SAP Consulting. • Planung, Durchführung und Dokumentation des Service Offerings „MCL-Downport für cProjects Version 4.5“ • Eigenständige Programmierung in ABAP sowie in WebDynpro ABAP • Verwendete Technologien: ABAP, WebDynpro ABAP, cProjects, BAdI sowie BAPI Schnittstellen,

  • 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2008

    Softwareentwicklerin

    SAP AG

    • Eigenständige Durchführung von Tests für das Modul „Direct Store Delivery (DSD) • Recherche der technischen und gesetzlichen Anforderungen zu einem geplanten Modul • Entwicklung zweier Programme im DSD Umfeld • Planung und Realisierung eines Berechtigungskonzepts • Gestaltung von Oberflächenelementen in WebDynpro ABAP • Planung, Durchführung, Dokumentation und Preäsentation des Service Offerings „Webform für cProjects“ Eingesetze Werkzeuge: ABAP, WebDynpro ABAP, ABAP Workbench, Eclipse, SD, FI, PP

  • 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2007

    Praktikantin

    Air Partner Deutschland in Bergisch Gladbach

    • User Betreuung in der Außenstelle Bergisch Gladbach • Selbstständig durchgeführte Prozessbeschreibung und Analyse mit anschließender Kritik • Recherche im Aviation Umfeld • Erstellung von Templates nach Kundenanforderungen für den besseren Umgang mit dem Hauseigenen Verwaltungstool in der Hauptstelle London. • Eingesetze Werkzeuge: Microsoft Office Suite, Citirx, Navision

  • 3 Monate, Jan. 2006 - März 2006

    Systemadministratorin

    D'Orsogna Limited

    • User Betreuung in der Fabrik sowie im Verwaltungsgebäude Perth • Betreuung des Firmeneigenen Netzwerks mit entsprechenden, administrativen Aufgaben (bspw. Passwort zurücksetzen, allgemeines troubleshooting sowohl Hardware als auch Software seitig, Remote Help) • Vorbereiten und Durchführen eines „Desaster Recovery“ Tests • Mitarbeit an einem Firmenweiten Hardware Upgrade Programms. • Eingesetze Systeme: Windows Server 2003, AS/400, Microsoft Office Suite

Ausbildung von Carla Christine Klappstein

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2009

    Wirtschaftsinformatik (FH)

    Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach

  • 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006

    Ergänzungstudium Wirtschaftsinformatik

    Fachhochschule der Wirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Ausland
Australien
Japan
SAP
Civilisation IV
englische Literatur
Schwimmen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z