Dr. Boris Wezisla

Angestellt, Projektmanager und Product Owner, M&M Software GmbH

Abschluss: Dr. rer. nat., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Marienwerder, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktmanagement
Teamleitung
Agile Entwicklung
Systemadministration
Jira
Führungserfahrung
Chemie
Physikalische Chemie
Theoretische Chemie
Programmierung
Python
SAP CRM
Data Analysis
Mathematische Modellierung
Scripting
C
MatLab
Adobe Photoshop
Linux
MS Office
MS Excel
Algorithmenentwicklung
Supercomputing
Numerische Simulation
Requirements Engineering
Chemometrie
Laser
Confluence
SAP ERP
Projektmanagement
Projektplanung
Software
Microsoft Azure
DevOps
Requirement Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Wezisla

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Projektmanager und Product Owner

    M&M Software GmbH

    Schnittstelle zwischen unseren Kunden und den agilen Softwareteams

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2019 - Juni 2022

    Teamleiter Produktkompetenz und Applikationen

    Anton Paar OptoTec GmbH

    Koordination eines Teams hochausgebildeter Produktspezialisten und Applikationsentwickler im Bereich optischer Messinstrumente. Agile Ressourcen- und Aufgabenplanung in JIRA. Direkte Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Entwicklung, und Produktion.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2022

    Produkt- und Applikationsspezialist Raman

    Anton Paar OptoTec GmbH

    Entwicklung und Etablierung spektroskopischer Kundenanwendungen. Unterstützung von Produktmanagement und weltweiten Verkaufs-Spezialisten mit Expertise, Erfahrungswerten und in-House Kundenmessungen. Entwicklung chemometrischer Modelle. Durchführung von Verkaufs- und Service-Trainings sowohl in-house als auch am Standort weltweiter Schwesterunternehmen. Unterstützung von Entwicklung und Produktion mit Validierungsmessungen und Verbesserungsvorschlägen.

Ausbildung von Boris Wezisla

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2017

    Physikalische Chemie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Promotionsarbeit in der Gruppe von Prof. Dr. P. Vöhringer: Design und Aufbau verschiedener Experimente in der Ultrakurzeit-Laser-Spektroskopie, inklusive Planung, Aufbau, Justage und Optimierung des Systems sowie der Programmierung von Steuer- und Auswertungssoftware.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Aug. 2004 - Mai 2010

    Chemie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Diplomarbeit in der Gruppe von Prof. Dr. F. Neese: Design und Implementierung von Algorithmik-Modulen für das quantenchemische Programmpaket ORCA in C++; Simulation und theoretische Voraussage optischer Spektren von organometallischen Komplexen.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Kochen
Psychologie
Typografie
Linux
Optimierung
Python-Programmierung
Gesellschaftsspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z