Dipl.-Ing. Boris Sussmann

Angestellt, Senior Referent Controlling, Lufthansa Group

Abschluss: Diplom-Logistiker (FH), Technische Hochschule Mittelhessen

Frankfurt am Main, Deutschland

Über mich

- Erfahrung in Führung von Mitarbeitern als Teamleiter und als Projektleiter - Exzellente MS-Excel-Kenntnisse und eine ausgeprägte IT- und Zahlenaffinität - Sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten - Strukturierte Arbeitsweise und eine schnelle Auffassungsgabe - Eigenmotiviert und sowohl in der Lage selbständig zu arbeiten als auch guter Teamplayer - Ergebnisorientiert und das Unternehmensziel stets vor Augen („das große Ganze im Blick“) - Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und gute Präsentationsfähigkeiten - Fachliche Kenntnisse (Lean & Six Sigma) und Praxis-Erfahrung bei Prozessoptimierungen - Akademischer Grad: Diplom-Logistiker (Dipl.-Log.) - Lean Six Sigma Green Belt (TÜV-Zertifikat) - Controllers Certificate CA - BME-Zertifikat im Logistik- und Supply Chain Controlling - TÜV-Zertifikate als Datenschutzbeauftragter und Verhandlungsprofi (Einkauf)

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Controlling
Microsoft Excel
Six Sigma Green Belt
schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Lean Six Sigma
Operational Controlling
Automatisierung
VBA-Programmierung
Microsoft Office
Sehr gute analytische Fähigkeiten
Operations management
Zahlenaffinität
Microsoft SharePoint
Content Management
Contract Management
Oracle PeopleSoft
Mitarbeiter
Logistik Controlling
Kostencontrolling
Supply Chain Management
Reporting
Financial Controlling
Finanzielle Führung
Forecast
Budget
Führung
Teamleitung
Jahresabschluss
Monatsabschluss
IBM Cognos TM1
Cashflow analysis
Management
SAP
Konzerncontrolling

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Sussmann

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Senior Referent Controlling

    Lufthansa Group

    Konzerncontrolling: - Überwachung und Steuerung des Cashflows im Konzern - Ansprechpartner bei bilanziellen und Cashflow-Effekten im Konzern KPI-Reporting: - Schlüsselrolle bei Datenstandards und -definitionen im Finance Transformation Prozess - Weiterentwicklung der Kennzahlensysteme und Kennzahlenanalysen Business Partnering: - Kommentierung der Kostenvorhaben und Verfassung von Entscheidungsempfehlungen für den Vorstand - Unterstützung der Prüfungshandlungen zu den Jahresabschlüssen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2023

    Business Partner und Teamleiter Controlling

    REWE Group

    - Teamleitung bei den REWE Group Produktionsbetrieben - Leitung Kalkulation Glockenbrot inkl. DB-Rechnung und Pricing - Hauptverantwortung vom Budget- und Forecastprozess - Aufbereitung und Präsentation der Monats- und Jahresabschlüsse für das Top Management - Aufbau Produktions-, Logistik-, Einkaufs- und Vertriebscontrolling inkl. Entwicklung standardisierter Controlling-Tools - Überwachung von Kennzahlen, Erstellung von KPI-Cockpit und Reporting-Dashboards - Prozessoptimierung mit Lean Six Sigma Tools

  • 6 Jahre und 10 Monate, März 2012 - Dez. 2018

    Senior Logistic Controller & Coordinator (& bDSB)

    FedEx Express

    - Hauptverantwortlicher im Business Controlling und Reporting an die Geschäftsführung -> Messung, Auswertung und Präsentation komplexer Performance-KPIs -> Erstellung von Business Cases, Forecasts & Scorecards - Projektmanagement und Überprüfung der Projektfortschritte und Timelines im Projekt-Controlling - Koordination von Service Partnern und Durchführung von Marktanalysen, SLAs etc. - Prozessoptimierung und -automatisierung - Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer und innovativer Business-Tools

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2010 - Feb. 2012

    Werkstudent / Diplomand im Supply Chain Management

    FLIP4NEW/Flip4 GmbH

    - 40% Zeitersparnis mittels Prozessanalyse und -optimierung der gesamten Supply Chain. - 50% Kosteneinsparung durch Änderung der Sourcing-Strategien und Preisverhandlungen. - Bessere Transparenz durch Einführung & Auswertung eines SC-Controlling-Systems & KPIs

  • 7 Jahre und 10 Monate, Aug. 2002 - Mai 2010

    Aufbau eines Familienunternehmens und Einkaufs-Manager

    LZ Export / Import

    • Lieferantenmanagement: ABC-Analysen und Verhandlungen • Stetige Prozessoptimierung bei Bestellbearbeitungen und Rechnungsstellungen • Export- und Zollabwicklung inklusive Bereitstellung aller notwendiger Dokumente

Ausbildung von Boris Sussmann

  • 7 Jahre und 4 Monate, Sep. 2005 - Dez. 2012

    Logistik & Supply Chain Management

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Controlling, Wirtschaftsinformatik (MS Office, SAP), BWL, Mathematik, Operations Research

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Volleyball
Fußball
Tischtennis
Schach
Lesen
Reisen
Sudoku
Fotografie und Film

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z