Boris Sirota

Selbstständig, Gründer & Geschäftsführer, Wetamin GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

eCommerce
Custom Web Entwicklung
Dienstleistung
Webdesign
Magento
Drupal
TYPO3 CMS
Wordpress
Joomla CMS
viel Erfahrung mit eCommerce / Web Projekten
PHP
ASP.NET
Ruby
CMS-Systeme
QA Services
UX Audits
SEO Audits
Demandware
Salesforce
Magento Development
Magento-Entwicklung
E-Commerce

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Sirota

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Gründer & Geschäftsführer

    Wetamin GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2019

    Sales Director Ecommerce

    Valtech Deutschland
  • 4 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2017

    Gründer & Geschäftsführer Europa

    PulsarFour GmbH

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2013

    Director Presales and Delivery

    Astound Commerce GmbH

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2012

    Program Manager

    Astound Commerce GmbH

  • 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2011

    Projektkoordinator / Projekt Manager / Senior Software Entwickler

    UniCredit Group / HVB München / Bank Austria

    Koordination der Aufgaben/Prozesse zwischen Prag(Kunde), London(Entwicklung), München(Management) und Wien(Backend). Implementierung und Erweiterung der Schnitstelle zwischen RET (Reuters Electronich Trading) und WSS (Wallstreet Systems) mit Hilfe von Reuters LBN (Local Bank Node). (Java / C / Spring / JUnit / Mockito)

  • 6 Jahre und 2 Monate, Aug. 2004 - Sep. 2010

    Produktmanager

    Extedo GmbH

    Anforderungsanalyse, Implementierung, Releasemanagement, Koordination, Kundenbetreuung(C++/Managed C++/C#,MFC/STL,NHibernate,.NET .3.5,Oracle/SQL Server/Sybase/Access)

  • 4 Monate, Apr. 2004 - Juli 2004

    Senior Softwareentwickler

    Framesoft AG Software Applications

    Weiterentwicklung des Wertpapierbestätigunsgsystems Websys für die HypoVereinsbank. · Programmiersprache: Java · Datenbank: Oracle · Systemumgebung: Eclipse

  • 6 Monate, Okt. 2003 - März 2004

    Senior Softwareentwickler und Architekt

    Avinestra AG, 15.10.2003 – 31.03.2004

    Konzeption und Implementierung eines Produkts zur Unterstützung bankfachlicher Prozesse. Entwicklung der .NET Oberfläche für die Verwaltung der Datenbank. · Programmiersprache: C#, Java · Datenbank: Microsoft SQL Server, DB2 · Systemumgebung: Eclipse, QVCS, Microsoft Visual C# .NET 2003

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2002 - Okt. 2003

    Senior Softwareentwickler und Architekt

    HVB Systems GmbH

    Konzeption und Implementierung eines Java Servers zum Verschicken eingegangener TCAM Bestätigungen an verschiedene Zielsysteme (Wertpapierbestätigungssystem). · Programmiersprache: Java · Systemumgebung: JDK 1.3, RMI, JDBC, ORACLE 8.1.7, Weblogic, Websphere · Tools: Toad, JBuilder 4.0, Textpad, FTP Explorer, JTogether · XML Parsing mit Xerces · Verschicken von Faxen durch den Comfax Server · Verschicken von SWIFT Nachrichten durch MQ Series (Merva)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2001 - Okt. 2003

    Senior Softwareentwickler und Architekt

    HVB Systems GmbH

    Konzeption und Implementierung eines Java Servers (läuft täglich 24 Stunden) zur Verwaltung und Berechnung von strukturierten Produkten. Dynamisches Erstellen und Pflegen von Produktstrukturen, Bewertungs-vorschriften sowie Risikocontrolling-Mechanismen. · Systemumgebung: Java, JDK 1.3, RMI, JDBC, ORACLE 8.1.7, Access, Weblogic, EJBs, JSPs, HVB Castor/Pollux Framework · Tools: Toad, Microsoft Source Safe, PVCS, JBuilder 4.0 · XML Parsing mit Xerces, Formula Syntax Check und Berechnung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2002 - Sep. 2003

    Senior Softwareentwickler und Architekt

    HypoVereinsbank

    Wertpapierinformationen (Name, Bid, Ask, Währung) wurden als Mails von verschiedenen Brokers geschickt und vom Kunden manuell in eine einheitliche Form zwecks Auswertung gebracht. Das Ziel des Projektes war es, die Formate eines Mails automatisch zu erkennen, die benötigten Informationen zu extrahieren und einheitlich zu speichern. Alle Mails waren unterschiedlich formatiert und wurden entweder manuell oder automatisch erstellt.

  • 2 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2001

    Softwareentwickler

    KeyWallet

    KeyWallet ist ein Windows Programm, das benutzerdefinierte Logins/Passwort verwaltet. Der Benutzer kann jederzeit den Schlüssel auf das Windows bzw. Internet Formular per Drag/Drop anwenden. · Programmiersprache: C++ · Visual C++, MFC, Windows Programmierung, GUI Programmierung

  • 6 Monate, Nov. 2000 - Apr. 2001

    Softwareentwickler

    HVB Systems GmbH

    Mitarbeiut an Modul Online Banking (Kontoführung, Kontoübersicht). Folgende Architektur wurde verwendet: JSP <-> Controller (JAVA Beans) <-> Helper Classes <-> EJB <-> Mainframe (HOST/Unix/DB) · EJBs (Back-end) wurden von AbaXX (http://www.abaxx.de/) entwickelt · Programmierung eines Front-ends mit JSPs, Java Beans, HTML, JavaScript · Erweiterung von EJBs und HelperClasses bei Bedarf · Web Servers: Weblogic (für EJBs), Tomcat (für JSPs) · Verwendet JTogether für die Modellierung

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 1999 - Sep. 2000

    Softwareentwickler

    ZADU Inc (Startup Munich/San Francisco)

    Kontextbezogener Nachrichtenaustausch im Web mit Hilfe von Web Annotations · WAS (World annotation server) Programmierung (Visual C++, MFC, SQL Server) · ZADU Bibliothek für Senden und Empfangen von Nachrichten durch TCP (Visual C++, MFC) · ZADU Service Manager für die Konfiguration von ZADU Channels (Visual C++, MFC, SQL Server) · Tracker System für die Benachrichtigung von registrierten Users, wenn auf die Annotation Antwort angehängt wird (ähnlich wie in Newsgroups) (Windows NT Service, Pipe

  • 10 Monate, Mai 1998 - Feb. 1999

    Softwareentwickler

    Loewe new Media GmbH, 01.05.1998 - 31.01.1999

    · Programmierung von Virtual Tastatur für Loewe Internet TV (http://www.loewe.de/) (Visual C++, MFC) · Programmierung der Loewe Channel Internet Webseite (http://channel.loewe.de/) (Java, ASP, VB Script, Perl) · Erstellen von Excel Statistiken für das Loewe Channel und deren Versenden per Email an die Channels Besitzer. (Java, Excel Automation, SQL Server, Visual Basic)

  • 6 Monate, Okt. 1997 - März 1998

    Softwareentwickler und Architect

    Aegon Lebensversicherung AG, 21.10.1997 – 01.02.1998

    Entwicklung eines Programms für die Berechnung und den anschließenden Vergleich von Lebensversicherungen (Visual C++ 6.0)

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 1995 - Okt. 1997

    Softwareentwickler

    FV Allfinanz GmbH, 17.06.1995 – 18.09.1997

    Entwicklung eines Programms für die Berechnung und den Vergleich von Krankenversicherungen in Deutschland. · Konzept und Implementierung von Visual C++/Visual Basic Programm · ActiveX Programmierung · Setup Programmierung mit Install Shield

  • 9 Monate, Aug. 1994 - Apr. 1995

    Softwareentwickler

    Schalt Technik GmbH

    Entwicklung eines Visual C++/Visual Basic Programms für die Steuerung von Robotern. · GUI Implementierung (verwendete Datenbank: SQL Server)

  • 3 Monate, Jan. 1994 - März 1994

    EDV Beratung

    Fraunhofer Management GmbH, 15.01.1994 – 22.03.1994

    Datenbankoptimisierung, Datenbankstruktur

Ausbildung von Boris Sirota

  • 1993 - 1998

    Informatik

    TU München

    Hauptfach Informatik, Nebenfach Wirtschaftswissenschaft Abschluss 1998, Dipl.-Inf. Univ. Prädikat: sehr gut bestanden. Gesamtnote: 1.4 Diplomarbeit: Entwurf und Implementierung eines JAVA Client/Server Systems zur Verifikation verteilter Systeme.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

Interessen

FAMILIE
Börse

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z