Dr. Bernd Rebstein

Angestellt, Leitung Büro für kooperative Stadtteilentwicklung, Stadt Augsburg

Abschluss: Dr. phil., Universität Bayreuth

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Soziologie
Sozialmanagement
Engagement
Politikwissenschaft
Datenanalyse
Sozialforschung
Netzwerke
Stadtsoziologie
Veranstaltungen
Management
Ethnografie

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Rebstein

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Leitung Büro für kooperative Stadtteilentwicklung

    Stadt Augsburg

    Auf-, Ausbau und Führung eines Teams mit folgenden Schwerpunkten (1) Zentrales Bürger*innenbeteiligungs-Management (2) MehrGenerationenTreffpunkte und Nachbarschaftszentren (2) Quartiersmanagement

  • 4 Jahre und 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2022

    Stadtteilentwicklung und Quartiersmanagement

    Stadt Augsburg

    Konzeption kommunaler Bürgereinrichtungen und Stadtteilmanagement. Ziele: (1) Strukturelle Stärkung der Stadtteile. Support im Auf- und Ausbau nachbarschaftlicher Netzwerke, im Wissens- und Informationstransfer Bürgerschaft, lokaler Wirtschaft und kommunaler Politik. (2) Entwicklung bürgerschaftlichen und gesellschaftspolitischen Engagements (3) Monitoring für gesellschaftspolitische Probleme und Trends (4) Konzeption und Implementierung von Beteiligungsstrukturen auf Stadtteilebene.

  • 8 Jahre und 9 Monate, Juli 2009 - März 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie

    Universität Bayreuth

    Aufgaben: Forschung/Lehre/Lehrstuhlmanagement (1) Publikation: u.a. Doktorarbeit (2019): Das ›fremdkulturelle Vermittlungsmilieu‹. Ein videografischer Forschungsbeitrag zur Soziologie Sozialer Welten. Output: Bedeutung interkultureller Veranstaltungen für die Stadtgesellschaft (2) Weitere Lehr- und Forschungsthemen: Migrations- und Integrationssoziologie, Milieu, Sozialstruktur, soziale Ungleichheit, Stadt-/Raumsoziologie, Qualitative Sozialforschung, Videographie, Ethnographie, Kinder/Jugend/Familie

Ausbildung von Bernd Rebstein

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Master of Arts M.A. Sozialmanagement

    Alice Salomon Hochschule Berlin

    Berufsbegleitender Fernstudiengang (1) Schwerpunkte: Rahmenbedingung Sozialwirtschaft, Recht, BWL (Kostenmanagement, Finanzwirtschaft, Qualität, Controlling, Entrepreneurship), Organisation und Management, Marketing, Kommunikation, Datenschutz, Master Thesis (2) Abschluss in 2024

  • 8 Jahre, Juli 2009 - Juni 2017

    Soziologie, Sozialwissenschaft

    Universität Bayreuth

  • 2002 - 2008

    Soziologie mit NF Psychologie, Politikwissenschaft

    Universität Augsburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z