Dr. Bernd Pilgram

ist verfügbar. ✅

Freiberuflich, Datenschutz und Informationssicherheit, Dr. Pilgram - Sichere Digitalisierung

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Datenschutz (GDDcert EU und TÜVcert EU)
Informationssicherheit
Projektmanagement
Regulatorische Anforderungen
BSI: IT-SIG & KRITIS
Methodenkompetenz
Business Process Reengineering
Encryption Block Chain
Informationssicherheits-Managementsystem
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Pilgram

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Datenschutz und Informationssicherheit

    Dr. Pilgram - Sichere Digitalisierung

    Beratung in Datenschutz, InfoSec & Projekt Mgmt (www.drpi.eu) - DS-Audit - Ext. DSB & Coaching int. DSB - DS/Incident Mgmt - VVT & Prozessdoku - DS-Konzept/Richtlinien/Arbeitsanweisungen - Vertragsgestaltung & Kontrolle AV - Sicherheit der Verarbeitung (TOM) - Awarness/Seminare/Schulung/Workshops - Beschäftigten-DS - DSFA, Privacy by Design - BSI: IT-Grundschutz - ISMS/Sicherheitsbeauftragter - Regulatorische Anforderungen - Cyber Risks - Regelwerk zum Einsatz von AI in Unternehmen - Prompt Engineering

  • 2 Jahre, Sep. 2020 - Aug. 2022

    Datenschutzfachkraft

    BWI GmbH
  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2015 - Nov. 2018

    stellv. Konzern-Datenschutzbeauftragter

    Zurich Gruppe Deutschland

    - Mitarbeit im Umsetzungsprojekt EU-DSGVO - Durchsetzung Betroffenenrechte - Demand Pipeline / Einbindung DSB - Incident Management in Liaison mit Risk & IT Security - Auftragsverarbeitung (Koordination & Kontrolle) - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten / Data Inventory - Datenschutzfolgeabschätzung - Ansprechpartner/Schnittstelle zu IT und Informtion Security - Betreuung Tochtergesellschaften / DS-Koordinatoren - Konzeption & Durchführung Schulung - Beratung in Projekten

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2015

    Konzern-Datenschutzbeauftragter (a.i.)

    Zurich Gruppe Deutschland

    - Beratung und Kontrolle (ordnungsgemäße Verarbeitung pbD) - Regulatory Affairs (Mittler zwischen Behörden & Unternehmen) - Awareness (Management & Mitarbeitende im Umgang mit pbD) - Durchsetzung Betroffenenrechte - Risikomanagement - Gremienarbeit insbesondere im Arbeitskreis West des GDV - Beratung in Projekten

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2012

    Chief Information Security Officer

    Zurich Gruppe Deutschland

    - Mitglied des globalen Leadership Teams - Mitglied des Information Governance Councils - Mitglied des Employee Advisory Boards - Stakeholder Management (BeNeLux/LI, CH, DE, ES, IT, PT, UK) - Umsetzung globaler Maßnahmen in Zentraleuropa • USB Lockdown (Absicherung der USB Ports) • Data Loss Prevention (Absicherung der Endgeräte) • Identity & Access Management (Zugriffsschutz/Kontrolle) • Server Hardening etc. - Auditierung und Befüllung des Evidence Repository

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2010

    Head of IT Projektportfolio Management Office

    Zurich Gruppe Deutschland

    - Stabsfunktion im IT-Führungskreis - Deputy Program Manager - PMO ISP Outsourcing - Budget & Demand Planung - Rolling Forecast - Project Approval (lokaler IT Process Owner) - Global reporting & Management Information - Project Monitoring & Controlling - Program/Project Review/Audit - Risk Management in Liaison mit IT Risk - Project life cycle support - Planview (DB-based Planungstool) Administration & Schulung - Local SPO (Strategic Program Office) - Competence Centre für Program Management

  • 6 Monate, Juli 2004 - Dez. 2004

    Strategischer Assistent des Key Account Managers Europe

    Zurich Gruppe Deutschland
  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2003 - Juni 2004

    Global IT Architecture Group

    Zurich Gruppe Deutschland

    - Projektleitung XP Migration - Roadmap to Consulting - IT Governance

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2002 - Apr. 2003

    Projekt- und Qualitätsmanagement

    Zurich Gruppe Deutschland
  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2001 - Feb. 2002

    Strategy & Architecture

    Zurich Gruppe Deutschland

    - Integration zweier Unternehmensteile nach Fusion - IT Organizational Maturity Improvement (Project Lead Europe) - BeNeLux Extranet (Single Point of Contact, Coordinator)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 1999 - Jan. 2001

    Foreign Service Employee Australia

    Zurich Insurance Company Ltd

Ausbildung von Bernd Pilgram

  • 9 Jahre und 2 Monate, Okt. 1978 - Nov. 1987

    Mathematik, Nebenfach Informatik

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Boolesche Verbände

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie/Freunde
Fitness (Triathlon)
Mathematik/Astronomie/Naturwissenschaften/Knobeleien
Lesen
Klassische Musik (Klavierspiel)
Schach

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z