Berend Gmehling

Angestellt, Projektmanager IT-Organisation (Stab Konzern-IT-Leitung), swb AG

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bereichsleitung
Management
Softwareentwicklung
Abteilungsleitung
Produktmanagement
Entwicklungsmanagement energiewirtschaftlicher Sof
Business Unit Manager
Projektmanagement
Interims- und Projektmanagement
Anforderungsmanagement
Anforderungsanalysen und Marktanalysen
IT
Langjährige Erfahrung in der Leitung und Führung v
Managementberatung
Business
Anwendungsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Berend Gmehling

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit 2018

    Projektmanager IT-Organisation (Stab Konzern-IT-Leitung)

    swb AG

  • 2015 - 2017

    Centerleiter IT-Service

    swb Abrechnungsservice GmbH

    Leitung des IT-Bereichs eines norddeutschen Ver- und Entsorgungsunternehmens mit Schwerpunkt auf die kaufmännischen und Customer-Relationship-Management-Systeme.

  • 2014 - 2014

    Geschäftsbereichsleiter Informationssicherheit

    Ceyoniq Technology GmbH

    Leitung des Geschäftsbereichs Informationssicherheit mit Schwerpunkt auf die Geschäftsbereichsentwicklung und Neukundenakquise.

  • 2012 - 2014

    Business Unit Leiter

    enerson it-consulting GmbH

    Aufbau und Leitung einer Business Unit für IT-Consulting im Bereich Microsoft Dynamics NAV, Interimsmanagement, Prozess- und Managementberatung, Personalentwicklung und Projektmanagement in der Energieversorgungsbranche.

  • 2009 - 2012

    Leiter Produktmanagement und Entwicklung

    dynamicutilities GmbH

    Leitung des Produktmanagements und der Entwicklung von Softwarelösungen für die Energieversorgungsbranche, Steuerung der Neuentwicklung einer modernen und zukunftsfähigen Branchensoftware auf Basis von Microsoft Dynamics® NAV, Softwarekonzeption und -design.

  • 1996 - 2009

    Leiter der Produktgruppe "Energiewirtschaft"

    Wilken Neutrasoft GmbH

    seit 2003 Leitung des Produktmanagements und der Entwicklung von Softwarelösungen für die Energieversorgungs- und Entsorgungsbranche mit den Schwerpunkten Abrechnung, Marktdatenkommunikation und Energiedatenmanagement. seit 1996 Softwarekonzeption, Softwaredesign und Entwicklung neuer Branchenlösungen, Projektleitung und Vertrieb.

  • 1992 - 1993

    Restaurantleiter

    Landhaus Leick

    Leitung des ehemaligen Gourmet-Restaurants (ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern) und des zum Landhaus gehörenden Restaurants "Pfannenschmiede", Stellvertretung der Geschäftsführung.

  • 1991 - 1991

    Sommelier

    Restaurant Chesery

    Führung des Weinkellers und des Weinkellersortiments, Weinberatung der internationalen Gäste, Stellvertretung des Restaurantleiters, Koordination und Leitung von Catering-Veranstaltungen.

  • 1990 - 1991

    Chef de rang

    Hotel Beau-Rivage Palace Lausanne

    Leitung von Stationen im ehemaligen Gourmet-Restaurant "La Rotonde", Betreuung internationaler Gäste, Koordination und Leitung von Veranstaltungen im Ballsaal "Sandoz" und Catering-Veranstaltungen.

  • 1987 - 1990

    Stellvertretender Restaurantleiter

    Hotel Bareiss

    seit 1988 Stellvertretung des Restaurantleiters. Führung des Weinkellers und des Weinkellersortiments, Weinberatung der internationalen Gäste, Leitung von Stationen im Gourmet-Restaurant "Bareiss" (zum Zeitpunkt ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen), Betreuung internationaler Gäste.

  • 1985 - 1987

    Demi-chef de rang/ Demi-chef de bar

    Hotel Hilton International Mainz

    seit 1986 eigenverantwortliche Leitung der "Atriumbar", Führung des Barsortiments, Cocktail- und Weinberatung internationaler Gäste. Leitung von Stationen im Gourmet-Restaurant "Rheingrill", Betreuung internationaler Gäste, Leitung von Stationen bei Veranstaltungen.

Ausbildung von Berend Gmehling

  • 1994 - 1996

    Studium der Wirtschaftsinformatik

    Fachschule für angewandte Informatik

    Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsinformatiker (Certified IT Business Engineer) mit dem Schwerpunkt auf spezifischen betriebswirtschaftlichen Inhalten, dem industriellen Rechnungswesen, der Betriebsorganisation, der Datenverarbeitungsorganisation und der Programmierung.

  • 1981 - 1984

    Gastronomie

    Sporthotel Grünberg

    Ausbildung zum Restaurantfachmann mit dem Schwerpunkt auf die Betreuung von Gästen im Restaurantbereich und der Ausrichtung von Veranstaltungen, Tagungen und Festlichkeiten.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

Interessen

Reisen
Fahrradtouren
Skifahren
Guter Wein mit gutem Essen
und meinen Job...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z