Benjamin Gantner

Freiberuflich, Erstprüfer für Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieurwissenschaften, Wilhelm Büchner Hochschule

Pirmasens, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fertigungstechnik
Lean Production
Produktionstechnik
Verfahrenstechnik
Werkstofftechnik
Process Development
Maschinenbau
Lean Management
industrielle Kleb- und Dichttechnik
Produktionsplanung und -steuerung
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Fertigungssteuerung
Anlagenbau
Arbeitsvorbereitung
5S
Produktion
Laserschneiden
Projektmanagement
Automatisierung
Business Development

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Gantner

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Erstprüfer für Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieurwissenschaften

    Wilhelm Büchner Hochschule

    Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Business Development Manager

    Kömmerling Chemische Fabrik GmbH

    Leitung von Innovationsprojekten in den Bereichen Automobil und Fassade mit Einsatz von optisch transparenten Klebstoffsystemen (OCA / LOCA), wie z. B.: - schaltbare Gläser mit LC Technologie - Licht im Glas Technologie - Virtual Reality Gläser - etc. --> Gemeinsame Entwicklung der Endprodukte mit dem Endkunden --> Gemeinsamer Aufbau industrieller Prozesse mit dem Endkunden Account Management für optisch transparente Klebstoffsysteme in EIMAE Region

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Ingenieur im Bereich Anwendungstechnik

    Kömmerling Chem. Fabrik GmbH

    Beratung in der ressourceneffizienten Anwendung von Kleb- und Dichtstoffen - Polyisobutylen / TPS / Polyurethan / Polysulfid / Silikon / Hotmelt - Polyurethangießharze / Acrylatgießharze - Waste Management (Verschwendungsminimierung) - Prüfungen nach EN 1279 und CEKAL

  • Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2017

    Lehrbeauftragter im Fachbereich Ingenieurwissenschaften

    Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt

    Lehrbeauftragter im Fachbereich Maschinenbau in den Modulen Fertigung und Produktion I und II: - Fertigungsstrategien - Fertigungsplanung - Beschaffung von Fertigungsanlagen - Hochlaufmanagement - Managementmethoden im Produktionsalltag - Lasertechnologische Grundlagen - Fertigungstechnologien mit Laser (Laserschneiden / Laserbeschriften / Laserschweißen / additive und generative Lasertechnologien) - industrielle Kleb- und Dichttechnik - Lasersicherheit

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2015

    Autor für Studienunterlagen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften

    Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt

    Autor für Studienunterlagen im Fachbereich Maschinenbau in den Modulen Fertigung und Produktion I und II: - Fertigungsstrategien - Fertigungsplanung - Beschaffung von Fertigungsanlagen - Hochlaufmanagement - Managementmethoden im Produktionsalltag - Lasertechnologische Grundlagen - Fertigungstechnologien mit Laser (Laserschneiden / Laserbeschriften / Laserschweißen / additive und generative Lasertechnologien) - Lasersicherheit

  • 5 Jahre und 6 Monate, Nov. 2011 - Apr. 2017

    Fertigungsplaner in der Fertigungsverfahrensentwicklung

    Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG

    - Prozessexpertise in den Technologiebereichen 2D und 3D Laserschneiden sowie Laserbeschriften - Laserschutzbeauftragter - Fachliche Führung der Mitarbeiter im Technologiebereich Lasertechnik - Projektleitung Sondermaschinenbeschaffung zum 3D und 2D Laserschneiden - Projektleitung Installation der Rohrfertigung im Fertigungswerk Kenwood, Michigan, USA

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2008 - Okt. 2011

    Dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen

    Eberspächer Unternehmensgruppe

    verschiedene Unternehmensbereiche: - Qualitätswesen - Lieferantenentwicklung - Instandhaltung - Hochlaufmanagement - Technologiekompetenzcenter (Schweißtechnik / Umformtechnik / Automatisierungstechnik)

Ausbildung von Benjamin Gantner

  • 3 Jahre und 2 Monate, Dez. 2013 - Jan. 2017

    Innovations- und Technologiemanagement

    Wilhelm Büchner Hochschule - Private Fernhochschule Darmstadt

    - Innovationsstrategien - Managament von Innovationsideen - Markt- und Projektmanagament

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2011

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    - Fertigung und Produtkion - Programmierung - Unternehmensführung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z