Dr. Bastian Pasche

Angestellt, Stellvertretender Leiter Zentrale Tierexperimentelle Einrichtung, Universitätsmedizin Göttingen | UMG

Göttingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen Biologische Sicherheit
Beratung Tierschutz
Erfahrungen Laborplanung BSL2 und BSL3

Werdegang

Berufserfahrung von Bastian Pasche

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Stellvertretender Leiter Zentrale Tierexperimentelle Einrichtung

    Universitätsmedizin Göttingen | UMG
  • 8 Jahre und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2023

    Tierhausleiter

    Helmholtzzentrum für Infektionsforschung

  • 10 Jahre und 8 Monate, Nov. 2012 - Juni 2023

    stellv. Tierschutzbeauftragter

    Helmholtzzentrum für Infektionsforschung

  • 4 Jahre und 10 Monate, Juni 2010 - März 2015

    stellv. Leiter TEE

    Helmholtzzentrum für Infektionsforschung

    Stellvertretender Leiter der Tierexperimentellen Einheit: Inbetriebnahme eines neuen Tierhauses / Einführung einer neuen Tierverwaltungs-Software / Tierschutz: Beratung von Wissenschaftlern / Beauftragter für Biologische Sicherheit: Inbetriebnahme und Leitung S2 und S3**-Labore / Raum- und Geräte-Dekontamination mit H2O2 / Schulung von Mitarbeitern und Nutzern

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2006 - Mai 2010

    Wissenschaftler

    Helmholtzzentrum für Infektionsforschung

    Phänotypisierung von Mausmutanten aus den europäischen Netzwerken EUMODIC und EUCOMM / Etablierung congener Mauslinien zur Kartierung eines Genlocus, der für die Empfindlichkeit gegenüber Streptokokken-Infektionen verantwortlich ist / Ausbildung von Studierenden (Seminare, Praktika, Betreuung von Bachelor-, Diplom- und Doktorarbeiten)

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2006

    Postdoc

    Gesellschaft für Biotechnologische Forschung

    Erstellung von SOPs für die Immunphänotypisierung von Mäusen und Einbindung in das europäische EUMORPHIA Konsortium / Etablierung eines oralen Maus-Infektionsmodells für Listeriose basierend auf einer gezielt genetisch veränderten Listerienmutante. Damit ist es erstmals möglich, die natürliche Infektionsroute in Mausmutanten zu untersuchen

  • 8 Monate, Feb. 2002 - Sep. 2002

    Postdoc

    Universität Göttingen - Institut für Humangenetik

    Etablierung und Durchführung der molekulargenetischen Diagnostik für Hereditäre Hemorrhagische Teleangiektasie (Morbus Osler)

Ausbildung von Bastian Pasche

  • 4 Jahre und 3 Monate, Nov. 1997 - Jan. 2002

    Biologie

    Universität Göttingen

    Entwicklungsbiologie Molekulargenetik Humangenetik

  • 7 Jahre und 8 Monate, Okt. 1989 - Mai 1997

    Biologie

    Universität Göttingen

    Botanik Entwicklungsbiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Musik
Gesang
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z