Barbara Oesen-Blaim

Angestellt, Assistentin des Geschäftsführers, Bundes-Sportförderungsfonds

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kreativität
Teamfähig
Lösungorientiertes Arbeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Oesen-Blaim

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Assistentin des Geschäftsführers

    Bundes-Sportförderungsfonds

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2014 - Jan. 2016

    Abteilungsleiterin Fit-& Gesundheitssport

    Askö-Wien

    Vollzeitanstellung: Abteilungsleiterin. Tätigkeiten: betriebliche Gesundheitsförderung, Durchführung von gesundheitspolitischen Projekte, Projektmanagement, Organisation und Koordination von über 200 Bewegungsangeboten. Vortragstätigkeiten im Bereich Gesundheitsmanagement,

  • 8 Jahre und 7 Monate, Juli 2007 - Jan. 2016

    Referentin / Projektmitarbeiterin

    Askö-Wien

    Projektmitarbeiterin „Check your office“, Übungsleiterin für Bewegungsprogramme (Herzkreislauftraining, Rückenfittraining) Referentin für Rückenfitness, Referentin für Gesundheitsmanagement

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2011 - Apr. 2014

    Sportwissenschafterin Abteilung Fit-& Gesundheitssport

    Askö-Wien

    Tätigkeiten: Unterstützung aller sporwissenschaftlicher Bereiche in der Abteilung Fit- & Gesundheitssport, betriebliche Gesundheitsförderung, Durchführung von gesundheitspolitischen Projekte, Projektmanagement, Organisation und Koordination von über 200 Bewegungsangeboten, Vortragstätigkeiten im Bereich Gesundheitsmanagement.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2009

    Kundenmanagement

    Elixia Hütteldorf

    Sales & Kundenmanagement / Fitnessclub

Ausbildung von Barbara Oesen-Blaim

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2010

    Sportmanagement & Gesundheitsförderung

    Studium am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien

    Gesundheitssport: Der Frauenfußball: Entwicklung, Einflüsse und Möglichkeiten in einer von Männer dominierenden Sportart; Rehabilitationsmöglichkeiten von Kreuzbandrupturen im Fitnessstudio; Qualitätsmanagement von gesundheisfördernden Bewegungsangeboten im höheren Erwachsenenalter

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Hobbys: Fußball
Skifahren
Snowbaordfahren
Joggen
Tennis
Hobby-Thriatlon Klettern
Teilnahme an Laufbewerben

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z