Dipl.-Ing. Barbara Grassmann

Angestellt, Akustik Forschungs- & Entwicklungs-Ingenieurin, Europäisches Kompetenzzentrum für Glocken (ECC-ProBell)

Abschluss: Master of Science, Technische Universität München

Immenstadt im Allgäu, Deutschland

Über mich

Ich bin Barbara Graßmann, 32, ich liebe die Musik und die Technik. Meine Kindheit ist geprägt vom Violinespiel als Leistungsmusikerin. Mein Ingenieurs-Studium absolvierte ich an der TU München mit dem akademischen Grad Master of Science in Mechanical Engineering. Meinen Weg zur Akustik fand ich durch eine ausgeschriebene Semesterarbeit zum Thema „Akustische Auslegung der Elbphilharmonie“. Meine Passion für die numerischen Berechnungen von Raumakustik konnte sehr schnell durch meinen ersten Chef und Broadcaster aus Leib und Seele für die Planung von Studioakustik, Beschallungstechnik und Inklusive Akustik erweitert werden. Heute arbeite als Akustik-Forscherin am Forschungszentrum Allgäu der University for Applied Sciences Kempten. Jeder Austausch fachlicher Expertise mit weitaus erfahreneren Akustik-Experten erfüllt mich mit einer erneuten Begeisterung über die Weite der Möglichkeiten, die es noch akustisch zu bearbeiten und verbessern gibt.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Numerische Methoden zur Akustiksimulation
Raumakustik
Bauakustik
Ray Tracing - FEM - BEM - SEA
AutoCAD
sehr gute Englischkentnisse
Autodesk BIM 360
CATIA
MatLab
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Grassmann

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Akustik Forschungs- & Entwicklungs-Ingenieurin

    Europäisches Kompetenzzentrum für Glocken (ECC-ProBell)

    Forschungszentrum Allgäu und Lehrstuhl für Messtechnik der University for Applied Sciences Kempten

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2019 - Aug. 2021

    Audio-Projektingenieurin

    OBERMEYER Gruppe

    Planung und Beratung zu Audio-Video-Technik innerhalb der Technischen Gebäudeausrüstung und Raumakustik Projektreferenz: Ton-/ Kinotechnik der Generalsanierung des Kulturzentrums Gasteigs, München

  • 6 Monate, Dez. 2017 - Mai 2018

    Praktikant in der Forschung & Entwicklung

    ESI Engineering System International GmbH

    Numerischer Methodenvergleich der Methoden FEM, BEM, SEA und Ray Tracing im Bereich der Raumakustik anhand eines akademischen Beispiels (Schuhbox-Konzertsaal) und eines industriellen Anwendungsbeispiels (Flugzeuginnenraum) sowie Validierung des RT-Codes der Software VAone 2019 Ergebnis: Master’s Thesis 'Investigation and Validation of a new Ray Tracing Code by Different Numerical Methods in Room Acoustics'

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Praktikant in der Forschung & Entwicklung

    Continental Automotive Inc., Dearborn, MI, USA

    Entwicklung und CAD-Konstruktion von Leistungselektronik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Hochspannungs-Stromsammel- und Strommess-Baugruppen für Wechselrichter) sowie Erstellung zugehöriger Fertigungszeichnungen

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Praktikant in der Produktionstechnik

    Continental AG

    -Fertigen und reparieren von Maschinenteilen durch Umform- und Trennverfahren wie Schneidemaschinen, Bohrmaschinen, manuelle und CNC-Fräsmaschinen -Montage von Einzelbauteilen zu Bauteilgruppen, Montage von Maschinen in der Fertigungshalle

Ausbildung von Barbara Grassmann

  • 7 Monate, Mai 2017 - Nov. 2017

    Semesterant am Lehrstuhl für Akustik mobiler Systeme

    Technische Universität München

    Term Paper: Ray-Tracing - Investigation of sound propagation as rays and acquiring transfer functions in concert halls

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2018

    Masterstudium in Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Schwerpunkte: Akustik, Produktentwicklung und Fahrzeugentwicklung; Wissenschaftliche Arbeiten: - Master’s Thesis bei ESI GmbH, Aschheim/München, Abteilung für Vibro-Acoustics und am Lehrstuhl für Akustik mobiler Systeme: Investigation and Validation of a new Ray Tracing Code by Different Numerical Methods in Room Acoustics - Term Paper am Lehrstuhl für Akustik mobiler Systeme: Ray-Tracing - Investigation of sound propagation as rays and acquiring transfer functions in concert halls

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Bachelorstudium in Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Schwerpunkt: Fertigungstechnologien und Verbrennungsmotoren; Wissenschaftliche Arbeit: - Bachelor’s Thesis am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen: Erhöhung der Ladungsbewegung eines Einzylinder-Forschungsmotors durch konstruktive Maßnahmen im Ansaugtrakt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Upcycling (Neudesign von Second Hand Bekleidung und alten Möbelstücken)
Berge (Wandern - Skitouren)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z