Axel Reinert

Angestellt, Innovation Manager, Uniper SE

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Intelligenter Messstellenbetrieb
Batterietechnik
Behind-the-meter
Commercial Due Dilligence
Prosumer Geschäftsmodelle
Erneuerbare Energien / Renewable Power
Energiemarkt
Computational Fluid Dynamics
Energiemanagement
thermische Energiespeicher
Matlab
thermochemische Energiespeicher
Technologiemanagement
Flexibilitätsmärkte

Werdegang

Berufserfahrung von Axel Reinert

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Innovation Manager

    Uniper SE

  • 2 Jahre, Okt. 2021 - Sep. 2023

    Manager | DEALS Energy

    PwC Deutschland
  • 2 Jahre, Okt. 2019 - Sep. 2021

    Senior Associate | DEALS Energy

    PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2016 - Apr. 2019

    Associate

    PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Energy Advisory

  • 7 Monate, März 2015 - Sep. 2015

    Praktikum Energieingenieur

    AUDI AG

    Als Praktikant der Energie- und Medienversorgung in den Produktionsstätten der Audi AG in Neckarsulm beschäftigte ich mich mit der Optimierung der Kälteversorgung und der Raumlufttechnik eines Gebäudekomplexes. Weitere Tätigkeiten waren die Erstellung von Energiebedarfsszenarien und die Auswertung des Energiebedarfs und dessen Transformation in geeignete Kennzahlen.

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Stuttgart

    Im Rahmen des Projekt StoEX habe ich die Enwticklung von vakuumgedämmten Warmwasserspeicher für normale Haushallte (ca. 1000l) unterstützt. Wesentliche Aspekte dieser Arbeit waren die Charakterisierung verschiedener Stützmaterialien für die Vakuumdämmung sowie die Befüllung der Ringspalte der Speicher mit dem Dämmstoff.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2011 - Dez. 2013

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer IPA

    In der Abteilung Oberflächentechnik arbeitet man mit vielversprechenden neuen Materialien wie Kohlenstoffnanoröhren oder Graphen. Meine Forschungstätigkeiten fokussierten insbesondere flächige Heizelemente, die aus dünnen Kohlenstoffnanoröhren-Schichten bestehen. Diese können auf beliebige Substrate aufgetragen werden und zum Beispiel zur Enteisung von Tragflächen von Flugzeugen oder den Rotorblättern von Windkraftanlagen verwendet werden.

Ausbildung von Axel Reinert

  • 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2014

    Environmental Engineering

    National Taiwan University

    Water Quality Management, Heat Conduction and Radiation

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2016

    Energietechnik, M. Sc.

    Universität Stuttgart

    Thermofluiddynamik, Energiewirtschaft und Energiemärkte, thermische Energiespeicher

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Technologiemanagement

    Universität Stuttgart

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Gitarre
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z