Dr. Arnim Eyssler

Angestellt, Spezialist für EO-Sterilisierung, Alcon Grieshaber AG

Schaffhausen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Katalyse
Abgasnachbehandlung
DeNOx (SCR)
Emissionsmessung
Technische Chemie
HPLC
Physikalische Chemie
Projektmanagement
GMP
Materials Engineering
Verordnung (EU) 2017/745 (MDR)
ISO 13485
ISO 10993-1
ISO 11137-1/2/3
ISO 11737-1/2
Verifizierung und Validierung
SAP (DMS)
Chromatographie

Werdegang

Berufserfahrung von Arnim Eyssler

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Spezialist für EO-Sterilisierung

    Alcon Grieshaber AG

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2019

    Specialist Cleanliness and Sterilization

    Nobel Biocare AG

  • 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2018

    Projektleiter

    Peripal AG, Zürich

    - Projektleitung der Sterilisierungsvalidierung eines Medizinproduktes - fachliche Unterstützung des QA / RA

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Paul Scherrer Institut

    • Design, Entwicklung und Test eines NH3-Generators im Pilot- und Demonstrationsmassstab für die selektive katalytische Reduktion (SCR) von NOx aus Schiffsdieselabgasen • SCR-Performance-Tests an einem 1 MW und 3,6 MW Schiffsdiesel, Abgasanalyse mittels AVL SESAM i60 FT • Projektberichterstattung an den öffentlichen Geldgeber (KTI) und Industriepartner (WinGD)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2012 - Juli 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Versuchsingenieur

    Empa - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology

    • Publizierung einer Langzeitstudie zur Alterung von Dreiwegekatalysatoren unter realen Fahrbedingungen; Auswertung von Prüfstandstests (NEFZ, CADC). • Methodenentwicklung für die katalytische Beschichtung von keramischen Schäumen und Cordierit-Katalysatorträgern • Rasterelektronenmikroskopische Analysen, rheometrische Messungen, Zetapotential-Analysen an Si/Al-Dispersionen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2007 - Apr. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Empa - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology

    • Synthese und Charakterisierung von neuen Katalysatoren (Pd-dotierte, selbstregenerative Perowskite) für CNG-Fahrzeuge • Validierungsexperimente zur Selbstregenerierung (Red-Ox-Puls-Experimente, phasensensitive QEXAFS-Detektion) • Spektroskopische Analysen (XPS, XRD, XAS, IR, Raman, UV-Vis, ICP-OES), Chromatographie (HPLC, GC-MS, DSC) sowie Mikroskopie (TEM, SEM) und thermische Analysen (TGA, DTA, TPR) • 11 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften (Hirsch-Index: 6)

  • 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2007

    Studentischer Mitarbeiter

    Grindeks

    • API R & D Laboratory; Versuchsplanung und Optimierung einer Festphasenpeptidsynthese für Mildronate, RP-Chromatographie

  • 2 Monate, Aug. 2002 - Sep. 2002

    Werkstudent

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    • Validierung einer Bestimmungsmethode für Siliconöl auf Stopfen (HPLC, IR) • Probennahme für die Wareneingangskontrolle

Ausbildung von Arnim Eyssler

  • 4 Jahre, Nov. 2007 - Okt. 2011

    Chemie

    Universität Bern

    Materialentwicklung, Fahrzeugabgaskatalyse, Spektroskopie (XAS, IR, Raman)

  • 6 Monate, Jan. 2005 - Juni 2005

    Organische Chemie

    Cardiff University

    ERASMUS-Studium

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2007

    Chemie

    Universität Leipzig

    Technische Chemie, Analytische Chemie, Umweltchemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Automobilindustrie
Erneuerbare Energien
Sport
Umwelttechnik
Lifecycle Management
Medizintechnik
Materialwissenschaften
European Space Agency

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z