Armin Strehle

Bis 2023, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der PCR-Abteilung, Synlab MVZ Augsburg GmbH

Bis 2017, Biochemie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biologie
MatLab
Dokumentation
Biochemie
MS Office
Projektmanagement
Büromanagement
Statistik
SOP
Zellkulturtechnik
Qualitätsmanagement
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Offenheit
schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Motivation
Begeisterungsfähigkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Reisebereitschaft
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Neugier

Werdegang

Berufserfahrung von Armin Strehle

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2021 - März 2023

    wissenschaftlicher Mitarbeiter in der PCR-Abteilung

    Synlab MVZ Augsburg GmbH

    - Schichtleitung - Sicherstellung und Optimierung des Schichtbetriebes - SOPs schreiben und korrigieren - CAPAs bearbeiten - Dokumentation und Qualitätschecks - Equipmentmanagement und -wartung - Projekt- und Qualitätsmanagement - Routineanalytik qPCR (CoVid, Influenza, Norovirus, ...) - Auftragserfassung, technische Validation, Datenrecherche und Archivierung mittels des LIMS Molis

  • 2 Jahre, Sep. 2019 - Aug. 2021

    Angestellter in der ambulanten Pflege

    HPS -Häusliche Pflege Schell

    - Erhaltung und Förderung der Gesamtqualität des Pflegedienstes - Projektmanagement - Dokumentation und Leistungserfassung - Fachgerechte Pflege und Mobilisation

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2018 - Juli 2019

    Produktspezialist

    GPS Grosch Pharma Service

    - Arbeitnehmerüberlassung bei Werfen GmbH - Produktschulungen Hemochron und GEM-Serie - Behebung von Anwendungsproblemen beim Kunden - Projektmanagement: Implementierung der POCT-Systeme in Krankenhäusern und Dialysepraxen - SOPs schreiben und korrigieren

  • 3 Monate, Mai 2018 - Juli 2018

    Assistent der Geschäftsleitung

    Allfinanz DVAG Regionaldirektion Walter Scholze

    - Telefonische Beratung und Betreuung der Kunden in der Agentur - Datenbankpflege und Erfassung der Kundendaten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2015 - März 2016

    Wissenschaftlicher Assistent in der Mikrobiologie

    Institut der funktionelle Genomforschung, Greifswald

    - wissenschaftliche Forschungsprojekte in der Mikrobiologie - quantitative und qualitative RNA-Analyse - Präparation und Überprüfung von RNA-Proben, Northern Blot, qPCR

  • 7 Monate, März 2015 - Sep. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Biophysik

    Institut der Physik - Weiche Materie und Biophysik

    Messungen der Isothermen eines Phospholipidmonolayers an einer Langmuir-Filmwaage und Beobachtung der der Kristallisation mit einem Brewster-Winkel-Mikroskop

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2011 - Sep. 2014

    Hilfswissenschaftler in der Forstgenetik

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

    - molekulargenetische Populations- und Artenbestimmungen von Waldorganismen - Methodenentwicklung und -überprüfung für ZÜF - Labororganisation und Implementierungen - Projektmanagement - Multiplex-PCR, Gelelktrophorese, Kapillarelektrophorese, Sanger-Sequenzierung

  • 5 Monate, März 2008 - Juli 2008

    Praktikant in der mikrobiologischen Forschung

    Centro Andaluz del Biología del Desarollo

    - Projekt: "Isolation and characterization of Pseudomonas putida mutants defective in biofilm formation" - Genexpressionsanalyse, Microarray, Zellkultivierung

Ausbildung von Armin Strehle

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Biochemie

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    - Schwerpunkte: Bioanalytik, Mikrobiologie, Genetik - Masterthesis: "Untersuchung der Kohlenhydrate ausgewählter Mikroalgen" (Pharmazeutische Biologie) - Entwicklung und Validierung von Analysemethoden - LC-MS, DC, Multivariate Statistik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Biologie

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    - Schwerpunkte: Biochemie, Mikrobiologie und Genetik - Bachelorthesis: "Functional analysis of RNAse III-1, RNAse III-2 and RNAse E/G from Synechocystis sp. PCC6803" (Genetik) - Funktionsanalyse von rekombinanten Enzymen - Methoden: Klonierung, in-vitro Transkription, Northern Blot und Western Blot - Das erste Jahr war an der Universität Regensburg: organische Chemie, Ökologie, Physik, Mathematik

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2009

    Biotechnologie

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

    u. a.: Genetik, Statistik, Informatik, Spanisch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Rad fahren
Kochen
Musik
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z