Ariane Bretschneider

Angestellt, ERP Projektmanager, Rödl & Partner

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Change Management
Trainingsbedarfsanalyse
Entwicklung von Trainingskonzepten
SAP S/4HANA
SAP Enable Now
Kommunikation
IT-Projektmanagement
Risikomanagement
Projektcontrolling
BPMN
Prozessanalyse
Sprachkenntnisse
SharePoint
Analytisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Ariane Bretschneider

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    ERP Projektmanager

    Rödl & Partner

    Leitung Organizational Change Management in einem ERP-Programm: Kommunikation, Stakeholderanalyse und -management, Change Impact Analyse, Aufbau und Management Change Agent Netzwerk etc. Teilprojektleitung Trainingsmanagement in einem S/4HANA Einführungsprojekt: Entwicklung und Umsetzung eines Schulungskonzeptes inkl. Trainingsbedarfsanalyse

  • 4 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2019

    Consultant

    Rödl & Partner

    Leitung Organizational Change Management in einem ERP-Programm: Kommunikation, Stakeholderanalyse und -management, Change Impact Analyse, Aufbau und Management Change Agent Netzwerk etc.; Teilprojektleitung Trainingsmanagement in einem S/4HANA Einführungsprojekt: Entwicklung und Umsetzung eines Schulungskonzeptes inkl. Trainingsbedarfsanalyse; Project Management Office für ein ERP-Programm; Geschäftsprozessanalyse aller internen Serviceeinheiten; Prozessexperte im Projekt zur Intranet-Einführung

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2014

    Werkstudentin Recht und Verwaltung

    SchneiderGolling & Cie. Beteiligungsgesellschaft mbH

    Werkstudentin im Bereich Recht und Verwaltung

  • 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012

    Praktikantin in der Rechtsberatung

    Rödl & Partner

    Praktikantin im Bereich Rechtsberatung mittelständischer Unternehmen; Schwerpunkte: Gesellschafts- und Arbeitsrecht

Ausbildung von Ariane Bretschneider

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2015

    International Business & Strategic Management

    University of York

    Schwerpunkte: Strategie internationaler Firmen, Change Management, Internationale Politische Ökonomie; Masterarbeit zu projektspezifischem Risikomanagement mittelständischer Dienstleistungsunternehmen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2014

    Economics & Law

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Juristischer Schwerpunkt: Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht; Bachelorarbeit: Die „Ökonomisierung“ aller Lebensbereiche - Eine kritische Analyse des Ansatzes von Michael Sandel

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Literatur
Klavier spielen
Wandern
Reisen
Chorsingen
Segeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z