Antonius Schmidt

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Soest

Soest, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Matlab/Simulink
LabView
Softwareentwicklung
C/C++
Simplorer
Simatic Step 7
Cadence PSpice
Beckhoff TwinCAT 2 / TwinCAT 3

Werdegang

Berufserfahrung von Antonius Schmidt

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Soest

  • 8 Monate, Aug. 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Soest

  • 6 Monate, Juli 2012 - Dez. 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Soest

    Betreuung der Laborpraktika, Mitarbeit an Forschungsprojekten

  • 7 Monate, Feb. 2007 - Aug. 2007

    Elektroniker für Betriebstechnik

    Becker Automatisierungstechnik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2007

    Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik

    Becker Automatisierungstechnik

Ausbildung von Antonius Schmidt

  • 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2013

    Systems Engineering and Engineering Management

    University of Bolton

    Electronic Systems - Advanced Control Technology - Signal Processing - Microprocessor Based Systems; Intelligent Systems; Business in Engineering - Technical Publication and Presentation - Integrated Management - Project Management

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2014

    Systems Engineering and Engineering Management

    Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Soest

    Electronic Systems - Advanced Control Technology - Signal Processing - Microprocessor Based Systems; Intelligent Systems; Business in Engineering - Technical Publication and Presentation - Integrated Management - Project Management

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2012

    Elektrotechnik - Industrielle Informatik / Automatisierungstechnik

    Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Soest

    Bildverarbeitung - Messwerterfassung&Umformung - Mikrocontroller - Regelungstechnik - Elektrische Antriebe - Matlab/Simulink - LabView Thema der Bachelor Thesis: Optische Spurvermessung zur Automatischen Bestimmung von Effizienzparametern an Agrartechnischen Maschinen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z