Anton Schülin

Angestellt, Baukastenmanager E-Motor, Robert Bosch GmbH

Abschluss: Master of Science, TU Bergakademie Freiberg

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

eigenständige Handlungsfähigkeit
Unternehmerisches Denken und Handeln
Kommunikation
Teamfähigkeit
Motivation
BEGEISTERUNG
Flexibilität
Produktentwicklung
umfangreiches Netzwerk - Universität und Industrie
NX 7.5
Catia V5
ANSYS 16.0
optiSLang
NX 9.0
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Anton Schülin

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Baukastenmanager E-Motor

    Robert Bosch GmbH

    Baukastenmanager für E-Motor, Entwicklung eines Technologiebaukastens, Koordination von Entwicklung + Werk + Einkauf

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2018 - Dez. 2019

    Projektleiter

    Robert Bosch GmbH

    Gesamtprojektleitung eAchse, internationales Team, volle Budgetverantwortung, zweite Generation Elektrifizierung für Hochvolumenmarkt, Leistungsklasse 50kW bis 110kW, Hochintegration von Leistungselektronik, Getriebe und E-Motor

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2016 - Feb. 2018

    Projektleiter Akquisition

    Robert Bosch GmbH

    Projektleiter Akquise, Erstkontakt mit Kunde, Vorentwicklung neuartige E-Maschine, TQ-Projektbetreuung, Mustererstellung, E-Maschine für EV, HEV, PHEV

  • 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 2013 - Jan. 2016

    LEAD-engineer, advance development

    Robert Bosch GmbH

    Entwicklungsingenieur in der Vorentwicklung von E-Maschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Vorentwicklung von IMG (Integrated Motor Generator) EM für Längs- und Querbaukasten, LEAD-Engineer für Prototypen, Aufbau Prüftstandsmaschinen, Kupplungsintegration in Hybridmodul, Schnittstelle zu thermischer- und elektromagnetischer Auslegung

  • 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2013

    Masterand

    Robert Bosch GmbH

    Abschlussarbeit, Vorausentwicklung, E-Mobilität, Elektromotoren, Forschung und Entwicklung, Berechnung

  • 7 Monate, Nov. 2012 - Mai 2013

    Werksstudent

    ACTech GmbH

    Arbeit an internen Forschungsprojekten Recherche Aufgaben für den Technischen Vertrieb

  • 6 Monate, Nov. 2012 - Apr. 2013

    aktiver Berater

    Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.V.

    Einarbeitung neue Teamführung technische Beratung Betreuung Großsponsoren Sponsorenakquise Eventplanung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2012

    Technischer Projektleiter

    Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.V.

    Teamleitung, Chef Ingenieur Saison 2011/12, Entwicklung E-Rennwagen mit 2 E-Maschinen --> Ergebnis: 4. Platz Weltrangliste, zweit bestes deutsches Team (von 500 teilnehmenden Teams weltweit) Sponsorenakquise - technische und finanzielle Zuwendungen Sponsorenpflege (>140 Sponsoren)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2010 - Okt. 2011

    Teamleiter Simulation

    Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.V.

    Modulleiter Simulation, Entwicklung Radträger, Simulation (Topologie, Sizeoptimierung, Spannungsanalyse)

  • 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2010

    Bachelorand

    CX-Gruppe GmbH

    Entwicklung eines Verfahrens zur Verarbeitung von wasserlöslicher Keramik

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    Werksstudent

    CX-Gruppe GmbH

    Durchführung Wissenschaftlicher Arbeiten (Abdichtung eines Kernform-Werkzeug-Führungssystem, Optimierung eines Systems für den Fertigungsablauf), CATIA V5 Konstruktion, Zeichnungserstellung, Kundenkontakt

  • 5 Monate, Dez. 2009 - Apr. 2010

    Werksstudent

    ThyssenKrupp Presta Esslingen GmbH

    Umkonstruktion eines Aluminium-Lenkstangengehäuses in Kunststoff, FEM (CATIA V5 GPS), CATIA V5

Ausbildung von Anton Schülin

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2014

    Maschinenbau, Gießerei- und Umformtechnik

    TU Bergakademie Freiberg

    Gießereitechnik, Berechnung und Simulation, Werkstofftechnik, Fahrwerksauslegung, Werkzeugbau, Rapid Tooling, Umformmaschinen, Aluminium-/Magnesium-/Stahl-Guss, Neue Konstruktionswerkstoffe (Titan, Magnesium-Knetlegierung), Stahlleichtbau,

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    Maschinenbau, Konstruktion und Entwicklung

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

    Product-Engineering, Konstruktionsmethodik, Technologien der Gießereitechnik, Werkzeugbau, Produktionsplanung, Rapid Tooling, Rennsport

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Motorräder
Triathlon
neue Technologien aus F&E
Wandern
MTB
Rennrad
VW T3 Westfalia

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z