Antje Wunderlich

Angestellt, Stadtplanerin, Amt für Planung und Bau Hansestadt Stralsund

Abschluss: Master of Science, Bauhaus-Universität Weimar

Stralsund, Deutschland

Über mich

Eine Stadt ist ein Organismus, ein sich ständig wandelndes Gebilde voller Leben. Die Hülle bilden Gebäude, Straßen, Grünflächen, Plätze. Lieblingsorte und Unorte. Stralsund hat eine der schönsten Hüllen, mit denkmalgeschützten Gebäuden und ist voller Leben. Ich stehe im Dienst der Hansestadt, um daran mitzuwirken, dass die Stadt mit ihren Bewohnern mitwächst, sich wandelt in aller Beständigkeit, lebt. Stralsund steht in dem Spannungsfeld vieler Städte - zwischen Klimawandel, wirtschaftlichen Herausforderungen, Denkmalschutz und einer sich diesen Herausforderungen stellenden Gesellschaft. Stralsund soll nachhaltig ökologisch, ökonomisch und sozial bleiben. Das geht nur durch einen sensiblen Umgang mit Bestandsstrukturen und das gut durchdachte, bewusste Weiterentwickeln und Bauen an den richtigen Standorten und mit den richtigen Partnern. Dafür setze ich gerne mein Wissen, meine Erfahrungen und Kenntnisse in Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Urbanistik ein.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Städtebau
Raumplanung
Regionalentwicklung
Bauleitplanung
Stadtplanung
Stadtumbau
GIS
Microsoft Office
CAD
Adobe InDesign
Adobe Photoshop
Präsentationstechniken
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliche Mitarbeit
Projektplanung
Denkmalpflege
Landschaftsarchitektur
Architektur
Städteplanung
Projektentwicklung
Projektsteuerung
Stakeholdermanagement
Objektplanung
Naturschutz
Gutachten
Kommunikation
Urbanistik

Werdegang

Berufserfahrung von Antje Wunderlich

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Stadtplanerin

    Amt für Planung und Bau Hansestadt Stralsund

    Bearbeitung von Bebauungsplänen; städtebauliches Entwerfen; Mitarbeit bei Beschlussvorlagen und städtebaulichen- und Gutachterverträgen; Beteiligungsverfahren (Scoping, frühzeitige Beteiligung und Auslegung); Abwägung und Abstimmungen mit Planern, Ämtern und TÖBs

  • 6 Jahre und 4 Monate, März 2009 - Juni 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule Neubrandenburg

    Wissenschaftliche Mitarbeit für Prof. Dehne der Professur Planungsrecht mit den betreuten Studiengängen Naturschutz und Landnutzungsplanung für Bachelor und Master sowie Landschaftsarchitektur im Master; Schwerpunkte waren das städtebauliche Entwerfen und Flächenrecycling; wissenschaftliche Veröffentlichungen, Vorträge und Präsentationen; Organisation von Veranstaltungen, Exkursionen und Projekten; Literaturrecherche und Aufarbeitung von Lehrmaterial; Mitglied in Prüfungsausschüssen und Kommissionen

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2013

    freie Planerin (Landschafts-/Architektur)

    Planungsbüro Antje Wunderlich

    Auswahl an Projekten: Planung der Außenanlagen des Kindergartens "Rosengarten" in Ribnitz-Damgarten, Evaluation der Landesinitiative "Neues Wohnen in der Innenstadt" M-V in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Stadt und Dorf in Berlin

  • 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2007

    Mitarbeiterin Planen und Bauen

    Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung

    Stadt- und Objektplanung, Vorbereitung für denkmalpflegerische Zielstellungen, städtebauliche Konzepte, freiraumplanerische Entwürfe, vorbereitende Untersuchungen für das geplante Sanierungsgebiet „Zentraler Bereich Stadthafen“ Rostock

Ausbildung von Antje Wunderlich

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1999 - März 2002

    Europäische Urbanistik

    Bauhaus-Universität Weimar

    Städtebau, Stadtsoziologie, Geschichte der Europäischen Stadt, nachhaltige Stadt- und Landschaftsplanung, informelle Projektentwicklung durch Moderieren des Zusammenwirkens von Investoren, Eigentümern, künftigen Nutzern und planungshoheitlicher Gemeinde

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1998 - März 2005

    Architektur

    Bauhaus-Universität Weimar

    Städtebau, Dorfplanung, Denkmalpflege, Ineinandergreifen von Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur, Projektentwicklung und -steuerung und Stadtreparatur

  • 4 Jahre, Sep. 1994 - Aug. 1998

    Landschaftsarchitektur

    Fachhochschule Erfurt

    Objektplanung, innerstädtische Freiräume, Gartendenkmalpflege, zusammenhängende Grünsysteme am Beispiel der Erfurter Grünzüge entlang der Gera und der Wallanlagen, Umgang mit zerstörter Landschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Städtebau
Urbanistik
Natur
Meditation
Kitesurfen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z