Dr. Anne Graber

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Technischer Autor, Bachem AG

Basel, Schweiz

Über mich

• promovierte Biochemikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gruppenleiterin, technische Autorin • profunde Erfahrung in molekular-pathologischer Erreger- und Tumordiagnostik, Auswertung und Berichtserstellung von Tumorproben der 2. Generation • Kooperative Teamplayerin mit Freude an interdisziplinärer Arbeit • Stärken: analytisch, lernbereit, motiviert, detailgenau, verantwortungsbewusst, dienstleistungsorientiert, zuverlässig, fleissig, teamfähig, kritikfähig, selbstständig

Fähigkeiten und Kenntnisse

Areas of expertise: Biochemical / Molecular Biolo
Englische Sprache
Qualitätsmanagement
Biobanking
Technische Dokumentation
Dokumentation
Forschung und Entwicklung
Biologie
Qualitätskontrolle
MS Office
Adobe
Deutsch
DNA
Dokumentationserstellung
Mastercontrol Software
Pathowin Software
GMP
Sequenzierung
NGS
wissenschaftliche Recherche
LEAN
Limsophy Software
PCR
qPCR
NGS Auswertung
Laborleitung
Analytisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Teamplayer
Empathie
Genauigkeit
Lernbereitschaft
analytisch
fleißig
lernbereit
motiviert
Selbstständigkeit
Zuverlässige Arbeitsweise
dienstleistungsorientiert
SAP

Werdegang

Berufserfahrung von Anne Graber

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Technischer Autor

    Bachem AG

    Erstellung und Überarbeitung von Herstellvorschriften nach GMP inklusive Change-Control-Management, Erstellung Genotox- und Nitrosamin Riskassessment (Prozessanalyse), SAP Nutzung

  • 9 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2022

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Kantonspital Baselland, Liestal, Pathologie, Molekularpathologie

    Routinediagnostik für Erreger und Tumore, Evaluation und Einführen neuer Geräte, Methoden, Methodenentwicklung, Qualitätsmanagement, Dokumentationen, Biobank, SARS-CoV-19 Analysen, Leistungserfassung, Prozessanalyse

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2019

    Gruppenleiter

    KSBL, Liestal, Institut für Pathologie, Labor für Molekularpathologie

    Erregerdiagnostik, Tumordiagnostik, Evaluation und Einführen neuer Geräte, Methoden, Methodenentwicklung, Qualitätsmanagement, Dokumentationen, Labororganisation, Mitarbeiterführung, Durchsetzen von Arbeits- und Betriebsvorschriften nach Akkreditierungsnormen ISO/IEC 17025 und ISO 15189

  • 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    KSBL, Liestal, Institut für Pathologie, Labor für Molekularpathologie

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    Praktikantin

    Universitätsspital Basel, Klinische Forschung, Kardiologie

    Klinische Studien, Kommunikation und Identifizierung geeigneter Patienten, Erhebung und Eingabe von klinischen Patientendaten

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2008 - Aug. 2009

    PostDoc

    Universität Freiburg, Institut für Biochemie und Molekularbiologie, AG Rospert

    Conduct research on ribosomes in yeast, planning, conducting and evaluating results of experiments for broader research on the ribosome associated complex. Focus experiments on specifically identifying the binding sites of Zuo1 to the ribosomal RNA. Utilise RNA bindR software to predict binding sites in the protein sequence, preparing mutants with a single aa exchange for Linker binding. Conduct PCR, cloning and E. coli transformation.Introduced the same mutations in yeast and examine for viability.

  • 4 Jahre und 8 Monate, Nov. 2002 - Juni 2007

    wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Strategised, conducted and evaluated experiments to identify likely new proteins in the 3’ end processing cleavage complex in mammals. Attempted to assemble the complex on immobilized, radioactively labeled mRNA. Carried out experiments after preparing nuclear cell extracts from 10L HeLa cell cultures. Used SDS-PAGE, silver staining, Western blot and autoradiography in conducting analyses, and molecular biology techniques to prepare different mRNA constructs. Checked for quality throughout the process.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2005 - Sep. 2006

    wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gast-Doktorand

    Biozentrum Basel / Schweiz

    Contributed scientific expertise, working to identify probable new proteins. Worked independently to reconstitute the complex with purified proteins derived from human cell lines. Prepared DNA plasmids coding with a HisFlag tag for numerous known protein subunits and conducted transient transfection of HEK and HeLa human adherent cells. Isolated stable cell lines, expressing proteins and monitored transfection with GFP. Used depleted nuclear extract assays, MS-MS, Western blot and silver-stained gels.

Ausbildung von Anne Graber

  • 5 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 2002

    Biochemie

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Job advertisments
business contacts
Geocaching
Indiaca
KI Nutzung
Handarbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z