Dr. Anna Maria Elert (geb. Olszewska)

Angestellt, Projektmanagerin im Projekt QI-Digital; Digitale Qualitätsinfrastruktur, Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Wissenschaft
Politikberatung
Project management
Innovationsmanagement
Qualitätsmanagement
Networking
Stakeholder Analyse
Stakeholdermanagement
Veröffentlichung
Analyse
Scientific Writing
Kreativität
Kommunikationswissenschaften
Qualitätssicherung
Publikation
Management
Wissensmanagement
Universität
Forschung
cellulose
nanocellulose
lignin
bioproducts
Chemie
Polymerchemie
Spectroskopie
Atomic force microscopy
AFM
Kommunikation
NanoIR

Werdegang

Berufserfahrung von Anna Maria Elert (geb. Olszewska)

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Projektmanagerin im Projekt QI-Digital; Digitale Qualitätsinfrastruktur

    Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

    Erforschen neuer nachhaltiger Materialien mit verbesserten Eigenschaften auf Basis von erneuerbarer Nanocellulose und Lignin. Spektroskopische Analyse von Mikroplastik. Entwiklung von Referenzmaterialien für photometrische IR AFM Mikroskopie.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Nov. 2008 - Sep. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Aalto University School of Science and Technology

    Entwurf, Analyse und Dokumentation von Laborexperimente. Veröffentlichung innovativer Ergebnisse. Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten, Organisationen, Zentren und Universitäten

  • 3 Monate, Nov. 2011 - Jan. 2012

    Gastforscherin

    KTH

    Untersuchung der Schmierwirkung von Polymeren, die an Nanozellulose-Oberflächen adsorbiert sind, durch Anwendung kolloidaler Sondenkraftmikroskopie (Reibungsstudien)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juni 2007 - Nov. 2008

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    University of Helsinki

    Im rahme des Projektes "Grüne Chemie des Holzes und seiner Bestandteile" forschen an neuen ionischen Flüssigkeiten (Ionic Liquids, IL) als neuartige Medien für die Holzverarbeitung. lLs Synthese und Analyse von Zerfallsprodukten mittels Kernspinresonanzspektroskopie, und Größenausschlusschromatrographie. Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen. Wissenschaftliche Literatur- und Patentrecherche.

Ausbildung von Anna Maria Elert (geb. Olszewska)

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juni 2009 - Okt. 2013

    School of Chemical Technology

    Aalto Univeristy

    Thema: “Interfacial forces in nanocellulose based composite materias“Erforschen der Verwendung von Nanozellulose in verschiedenen Polymermatrizen für Nanokomposit Anwendungen. Untersuchung der Grenzflächenkraft in Biokompositen auf Nanozellulosebasis durch Anwendung oberflächensensitiver Methoden.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2007

    Organische Chemie

    Nicolaus Copernicus University in Toruń

    Die Synthese von B-Methyl-Oxazaborolidin, abgeleitet von (-)-β-Pinen.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2005

    Inorganic Chemistry

    Nicolaus Copernicus University in Toruń

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Finnisch

    Grundlagen

Interessen

Sustainability
Nature products
Wissensmanagement
Biomimikry
Kommunikationswissenschaften
Recycling
Polymerchemie
Project management
Förderprogramm
Science fiction
Literatur
Kunst
Oper
Jazz
Yoga
Personalentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z