Andreas Vach

Angestellt, Qualitätsingenieur Werkstofftechnik, Vaillant Group

Remscheid, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung zu gängigen Werkstoffgruppen
Lebensdauertests an Materialien und Bauteilen
Entwicklung von Belastungstests
Hilfe bei Produktionsausfällen
Schadensanalyse
Projekte zur Qualitätsverbesserung
Einführung LIMS System
Werkstoffprüfung
Chemische Analytik
Beschichtungstechnik
Laborplanung
Reinraumtechnik
Heizungs- und Lüftungstechnik
Elektroinstallateur

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Vach

  • Bis heute 12 Jahre, seit Juli 2012

    Qualitätsingenieur Werkstofftechnik

    Vaillant Group

    Beratungen von Mitarbeitern sämtlicher Produktgruppen bei materialspezifischen Fragestellungen, Schadensanalyse bei Produktsicherheits- und Produktionsausfällen, Mitarbeit an Qualitätsverbesserungsprojekten, Unterstützung bei Problemen in R&D Projekten und Feldware, Lebensdauertests an Materialien und Bauteilen, Testentwicklung von Belastungs- und Lebensdauertests, Einführung eines LIMS, IT-Ansprechpartner und IT-Pflege im Materialbereich, Planung des Laborneubaus

  • 3 Jahre und 7 Monate, Dez. 2008 - Juni 2012

    Diplom-Ingenieur in der Halbleitergrundlagenforschung

    Ruhr-Universität Bochum

    Betreuung und Aufbau des Halbleiter-Reinraumbereichs, Materialbeschaffung, Probenprozessierung, Schulungen, Überwachung von externen Fachfirmen Arbeitssicherheit

  • 10 Monate, Dez. 2007 - Sep. 2008

    Diplomarbeit: Entwicklung von leitfähigen Ink Jet-Tinten

    Evonik Creavis GmbH

    Entwicklung von leitfähigen Ink Jet-Tinten für RFID und Solartechnik, Precursorentwicklung auf Basis von Silbersalzen, Untersuchungen zur Precurorumwandlung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2002 - Sep. 2003

    Elektroinstallateur

    Hubert Niewels GmbH

    Montage und Inbetriebnahme von großtechnischen Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Wartung von HLK Anlagen, Programmierung von Priva HLK Regelungen

Ausbildung von Andreas Vach

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2004 - Sep. 2008

    Bio- und Nanotechnologie

    Fachhochschule Südwestfalen

    Nano- und Oberflächentechnik, Chemie, Biologie, Materialwissenschaften, Beschichtungsstoffe und -systeme, Mikro- und Nanoanalytik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1998 - Jan. 2002

    Ausbildung zum Elektroinstallateur

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z