Andreas Probst

Angestellt, Teamleiter- IST Field Service - Digitalisierung & Innovationen, Siemens Energy

Mülheim (Ruhr), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kraftwerkstechnik
SPS-Programmierung: S7 PCS7 T3000
Dampfturbinen
Digitalisierung
Führung internationaler Teams
Steuerungs- und Regelungstechnik
Thermodynamik
EHS
CFD-Simulation
Simulationsvalidierung
Optische Strömungsmesstechnik (LDV PIV)
Klassische Strömungsmesstechnik
Prozesssimulation
Rapid Prototyping
Aerodynamik
Windkanalversuche
Prüfstandskonzeption
LabVIEW
Matlab
Messtechnik
Strömungsmaschinen
Energieberatung
Strömungsmechanik

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Probst

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Teamleiter- IST Field Service - Digitalisierung & Innovationen

    Siemens Energy

    • Fachliche und Disziplinarische Leitung eines agilen Prozess- und Innovationsteams • Entwicklung und Umsetzung einer Field Service Digitalisierungs- und Innovationsstrategie • Identifikation von Optimierungsmaßnahmen auf unseren Kundenbaustellen und entlang der Prozesse der Supportfunktionen • Erstellung von Dashboards zur Unterstützung von datenbasierten Entscheidungen • Stakeholder Management über Landes- und Organisationsgrenzen hinweg • Anwendung von Lean-Start-Up Methoden

  • 6 Jahre und 1 Monat, Dez. 2014 - Dez. 2020

    Inbetriebnahme-Ingenieur

    SIEMENS

    • Baustellenleitung weltweiter verfahrens- und leittechnischer Inbetriebnahmen von Dampfturbinen • Führung internationaler Teams, bestehend aus Subkontratoren und Kunden • Ausbildung und Mentoring von internationalen Kollegen (Polen, Spanien, Malaysia) • Projektleitung eines Digitalisierungsprojekts zur Steigerung der Effizienz im Field Service: “Test Automatisierung für Sicherheitsfunktionen an rotierenden Maschinen”

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2013 - Okt. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    HS Ansbach

    • Durchführung von Strömungsanalysen mittels CFD-Simulation • Ausarbeitung, Planung und Durchführung der experimentellen Validierung von CFD-Simulationen mittels laseroptischer Messtechnik • Auswahl, Anschaffung, Inbetriebnahme und Wartung von Strömungsmesstechnik • Auftragsforschung für Industriepartner • Betreuung studentischer Projekt- und Abschlussarbeiten

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Bachelorand

    Diehl Gas Metering GmbH

  • 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2012

    Praktikant

    Webasto Gruppe
  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2011

    Werkstudent

    KraussMaffei Technologies GmbH

  • 7 Monate, März 2007 - Sep. 2007

    Facharbeiter

    Modl GmbH

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2007

    Auszubildender

    Modl GmbH

Ausbildung von Andreas Probst

  • 1 Jahr, Okt. 2019 - Sep. 2020

    Master of Business Administration

    Frankfurt School of Finance & Management

    Masterarbeit: “Entwicklung einer standardisierten Analysemethode für Risiken und Chancen aufgrund von Klimawandel im Rahmen von M&A Due Diligence Prozessen” Schwerpunkte: Business Development & Digital Marketing, Digitalisierung, Produktentwicklung und Organisationsdesign

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2013 - Okt. 2014

    Angewandte Forschung und Entwicklung

    HS Ansbach

    • Masterarbeit: „Vergleichende experimentelle und numerische Untersuchung der Auswirkungen von Wirbelgittern auf Rohrströmungen unter dem Einfluss von Störkörpern“ • Schwerpunkte: Strömungsmechanik, Strömungsmesstechnik, Strömungssimulation, Versuchsautomatisierung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Energie- und Umweltsystemtechnik

    HS Ansbach

    • Bachelorarbeit: “Experimentelle Untersuchung instationärer Effekte von Bypass-Messsystemen zur Durchflussmessung von Gasen mittels laseroptischer Messmethoden” • Schwerpunkte: Energie- und Systemtechnik • Auszeichnung für die Bachelorarbeit: “VDI-Preis 2013”

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z