Dr. Andrea Crestan

Angestellt, General Manager Purchasing and Supplier Network, BMW Group

München DT / Montpellier FR, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationsentwicklung
Digitale Transformation
Strategieentwicklung
Continuous Improvement
Operational Excellence
Supply Chain Management
Verhandlungsfähigkeiten in Dt. Engl und Franz

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Crestan

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    General Manager Purchasing and Supplier Network

    BMW Group
  • 10 Monate, Sep. 2021 - Juni 2022

    Purchasing and Supplier Network, Transport and Logistics Services

    BMW Group
  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2019 - Aug. 2021

    Leitung Ausbildung, BMW Werk Dingolfing

    BMW Group

    Disziplinarische und fachliche Leitung der weltweit größten Ausbildung der BMW AG, verantwortlich für 850 Mitarbeiter; Budget 22 Mio. EUR, Invest 1 Mio. EUR - Wandel von einer altherkömmlichen Einrichtung hin zu einer modernen, kunden-orientierten und zukunftsfähigen “Talentschmiede”

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2017 - Juni 2019

    Gruppenleitung und Führung Netzwerkkreis Logistik BMW

    BMW Group

    Bereich: Strategie und Technologiesteuerung, Motoren und elektrische Antriebssysteme Motorenbau - Gesamtprojektleitung: I4.0 Logistik Innovationen & Digitalisierung Motorenbau - Moderation des weltweiten Netzwerkkreis Logistik des BMW Motorenbau

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2012 - Nov. 2016

    Head of Supply Chain Management

    Amazon EU SARL, München

    03/2014 – 11/2016: Head of Supply Chain Management; Dept. Shoes & Handbags - Disziplinarische und fachliche Leitung des SCM Teams der EU-weit gröβten Softlines-Abteilung, verantwortlich für 700 Lieferanten, 450k Artikel; Jahresumsatz 496 Mio. EUR 05/2012 – 03/2014: Senior Supply Chain Manager; Dept. Cons. Electronics - fachliche SCM Leitung der gröβten Hardlines-Abteilung, verantwortlich für 1k Lieferanten, 55k Artikel; Jahresumsatz 900 Mio. EUR

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2010 - Mai 2012

    Unternehmensberater und Dozent

    Selbstständig und Dozent HM München, Europ. University Munich, Argosy University

    Unternehmensberater (selbstständig): - Bereich SCM, SCOR und Prozessoptimierung Dozent: - Kurse und Seminare im Bereich Supply Chain Management (SCM) und Business Logistics für Berufstätige und Studierende in Diplom- (Bachelor) und Masterstudiengängen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juli 2007 - Okt. 2010

    Leiter (Dept. Chair) Graduate School of Business

    Argosy University / School of Business

    04/2008 – 11/2010: Department Chair, Graduate School of Business - Disziplinarische und fachliche Leitung der Graduate School of Business, verantwortlich für Lehr-und Verwaltungsteam 07/2007 – 04/2008: Lehrkraft (Core Professor), Graduate School of Business - Lehrkraft (Core Professor) für Bachelor-und Master-Studiengänge sowie Promotionen im Bereich Business (DBA – Doctorate of Business Administration)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2007

    Unternehmensberater

    BearingPoint Consulting, Paris, Frankreich

    - Auditierung des Einkaufs des Finanzministeriums und Konsolidierung bei laufender Prozessoptimierung - SAP Implementation im Bereich Supply Chain Prozessintegration

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2003 - Apr. 2006

    Unternehmensberater (Inhouse)

    Rhodia Group, Paris, Frankreich

    - Umgestaltung der Geschäftsprozesse des Einkaufs und Vertriebs (BPR, KPI) - ISO 9000 Implementierung und Optimierung der Logistikprozesse durch Mapping und Prozesssteuerung aller Lieferaufträge - SCOR-model Implementierung (Order-to-Deliver Prozess) - Outsourcing Projekt mit Analyse der Kernkompetenzen, Ausführbarkeitsanalyse der Auslagerung von internen Vetriebslogistikprozessen und Integration von ausgelagerten Aktivitäten in das Gesamtunternehmen

  • 2 Monate, Sep. 2001 - Okt. 2001

    Freiberufler (studienbegleitend)

    Supply Chain Council
  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 1999 - Aug. 2000

    Praktikant in Public Relations

    Supply Chain Council, Pittsburgh, PA, USA

    Praktikum

Ausbildung von Andrea Crestan

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2006

    Supply Chain Management

    Université Lyon2, Lyon, Frankreich

    Institut für Produktionsmanagement und Technologie - Doktorarbeit: Process Modeling and Redesign within the Context of Logistics Outsourcing - Gesamtprädikat: magna cum laude (“très honorable”)

  • 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2002

    Supply Chain Management

    Université Sorbonne Nouvelle Paris3, Paris, Frankreich

    Institut Zeitgenössisches Europa (EEC – Espace Européen Contemporain); Nationale und Europäische Politik in der EU) - Wirtschaftswissenschaften (franz. DEA); Diplomarbeit: New Approach for the Company: Supply Chain Management - Note der Diplomarbeit: 1,7

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 2001

    Angewandte Fremdsprachen und Internationaler Handel

    Université d’Avignon, Avignon, Frankreich

    - Wirtschaftswissenschaften: Angewandte Fremdsprachen und Internationaler Handel - Grundstudium (franz.: DEUG, Licence, Maîtrise)

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z