Dr. Andrea Bärnreuther

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Kunsthistorikerin, Taking a Stand

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektentwicklung
Kuratieren(Ausst./Veranst./Publ.)
Wiss. Programme
Publikationen (Konzeption/Org.)
Redaktion
Lektorat
Wissenschaftliche Recherche
Beratung
Drittmittelakquise/Förderanträge

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Bärnreuther

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Kunsthistorikerin

    Taking a Stand

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2017

    Kunsthistorikerin, Projektentwicklung/-management

    Impulse. Kunst und Kulturelles Erbe

    Freie Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin; Initiativprojekt "Kulturelles Erbe als Beziehungsgeflecht/Cultural Heritage as a Bundle of Relationships"

  • 2 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2014

    Projektleiterin

    Universität Rostock

  • 2006 - 2012

    Kunsthistorikerin, Projektmanagerin

    Agentur für Kunst und Wissenschaft, Berlin

  • 2002 - 2005

    Referentin für Wissenschaftliche Programme

    Staatliche Museen zu Berlin, Generaldirektion

  • 2000 - 2000

    Leitung Kommunikation/Medien/Publikationen

    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

  • 1990 - 1999

    Wissenschaftliche Ausstellungskuratorin

    Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie

    u.a.Jahrhundertausstellung der Nationalgalerie

Ausbildung von Andrea Bärnreuther

  • 1977 - 1984

    Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Neuere Geschichte

    Universität Erlangen-Nürnberg und Wien

    Promotion über NS-Architektur und Stadtplanung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

trans- und interkulturelle Fragestellungen und Projekte
trans- und interdisziplinäre Fragestellungen und Projekte
Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft
Spannungsfeld von Kunst und Gesellschaft
Kunst und Politik
Konzeptionen und Politiken Kulturellen Erbes

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z