Dr. André Pfoertner

Angestellt, Produkte, Prozesse und Linien, Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Aufsichtsrecht "Kollektive Kapitalanlagen"
CFA
internationales Fondsgeschäft

Werdegang

Berufserfahrung von André Pfoertner

  • Bis heute 12 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2011

    Produkte, Prozesse und Linien

    Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien

    Verantwortung für die Einführung von neuen Treasury Produkten innerhalb der RLB und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken; Prüfung, Verhandlung und Verwaltung von Rahmenverträgen für OTC-Derivate, Pensionsgeschäfte und Wertpapierleihgeschäfte (z.B. ISDA MA, GMRA, GMSLA, DRV, ÖRV etc.)

  • 4 Jahre, Nov. 2007 - Okt. 2011

    Leiter Legal & Compliance

    Wegelin Fondsleitung AG

    Mitglied der Geschäftsleitung; Leiter Legal, Tax & Compliance, insbesondere: Rechtsberatung von Portfoliomanagern; Erstellung von Fondsdokumenten und Vermögensverwaltungs-, Anlageberatungs- und Vertriebsverträgen; Einführung, Umsetzung und Überwachung von Compliance-Instrumentarien; Aufbau eines Kompetenzzentrums für ausländische Fondsgesetzgebung (vornehmlich Luxemburg, Guernsey, Liechtenstein); Ausbildung eines Junior Compliance Officer

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2006 - Okt. 2007

    Gruppenleiter

    Eidgenössische Bankenkommission

    Leitung der Gruppe "Anlagefonds 3" mit vier Fachspezialisten; daneben u.a. Vertretung der EBK in internationalen Arbeitsgruppen und Aufbau einer internen Wissensdatenbank des Bereichs Anlagefonds

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2006

    Fachspezialist

    Eidgenössische Bankenkommission

    Integrale Aufsicht über Investmentfonds aller Strategien (OGAW, Exchange Traded Funds, Funds of Funds, Hedge Funds, Immobilienfonds); u.a. auch 2003/04 Praktikum in der Revision von Investmentfonds bei Ernst & Young, Zürich

Ausbildung von André Pfoertner

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1997 - Dez. 1999

    Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Universität Wien

    Amerikanisierung der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum

  • 5 Jahre und 3 Monate, Nov. 1991 - Jan. 1997

    Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Soziologie

    Universität Basel

    Wirtschaftsgeschichte, Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

CFA
CAIA
collective investment schemes
investment funds / investmentfonds
hedge funds
ETF
structured products
alternative investments
private equity
Wien / Vienna

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z