Andre Evers

Angestellt, Head of Digitalization, Netze Duisburg GmbH

Duisburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT Management
Wirtschaftsinformatik
Projektleitungskompetenz
Gestaltung von digitalen Organisationen
Business IT für Management und Mitarbeiter
Harmonisierung von Business und IT
Soziales Digitalisierungsmanagement
Evolutionäre Digitalisierungsstrategie
Business Process Management
IT-Strategieentwicklung
Kooperatives Management
Business IT-Alignment
SAP ERP
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Andre Evers

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Head of Digitalization

    Netze Duisburg GmbH

  • 3 Jahre und 4 Monate, 2019 - Apr. 2022

    Stv. Leiter Informationstechnik

    Covivio Immobilien GmbH
  • 2014 - 2019

    Systemspezialist ERP

    STEAG Energy Services GmbH

    • Projekt-/ Teilprojektleitung im ERP-Umfeld • Umsetzung von SAP-Projekten in den Modulen SD, CRM, PI • Aufbau von integrierten Kommunikationszenarien, z.B. eProcurement, eBilling und eInvoicing • Prozessautomatisierung, z.B. vollintegrierte Scan-Straße • Gestaltung von WebServices • Einbindung von Fremdsystemen

  • 2008 - 2014

    Business Analyst IT

    Steag GmbH

    • Beratung von internen Unternehmenseinheiten bzgl. des optimierten Einsatzes von Ressourcen im Applikations- und Infrastrukturumfeld • Konzernübergreifendes Projektmanagement • Mitarbeit in konzernweiten Gremien • Erarbeitung von Entscheidungsunterstützungsvorlagen • Ausgestaltung von Service-Level-Agreements (SLA) • Enterprise-Architecture-Management (EAM) • Prozess-Performance-Management (PPM) mittels Six-Sigma

  • 2007 - 2008

    Ltg. Applikation Services BU Energy

    Evonik Industries AG

    • Erstellung von IT-Landscapes zur Ermittlung von Konsolidierungs- und Synergieeffekten • Betreuung der SAP-Landschaft für die Business Unit • Personalverantwortung • Enterprise-Architecture-Management (EAM)

  • 2001 - 2007

    Leiter-IT

    STEAG Entsorgungs- GmbH

    • Definition der IT-Strategie für die Unternehmensgruppe • Führung von Interdisziplinären Teams • Optimierung der Business-IT-Alignment • Konzernübergreifendes Projektmanagement • Dienstleistersteuerung • Integrationsoptimierung von Kunden-Kommunikationsschnittstellen • Ressourcenplanung/ Projektcontrolling • Aufbau und Harmonisierung der IT-Prozess-Landscape • Qualitätssicherung • Mitarbeit in konzernweiten Gremien

  • 1999 - 2001

    Ltg. WAN-Technik

    STEAG ENCOTEC GmbH

    • Einrichtung und Monitoring von WAN-Komponenten • Reorganisation von IT-Infrastrukturen • Konsolidierung von Nachrichtentechnik und IT • Dienstleistersteuerung • Überwachung von Service-Level-Agreements • Mobile Solutions

  • 1988 - 1999

    Meß- und Regelmechaniker für Leittechniksysteme

    STEAG AG

    • Planung und Realisierung von Leittechnik-Projekten • Aufbau von Pilotanlagen zur Bestimmung von Messgrößen • Führung von kleinen Teams • Verantwortlich für Systeme der Kraftwerkslogistik, Material und Budgetplanung

Ausbildung von Andre Evers

  • 2014 - 2016

    Masterstudiengang IT-Management

    Hochschule für Oekonomie und Management Essen

    • Entscheidungsorientiertes Unternehmensmanagement • Sicherheitsmanagement • eBusiness • Projektmanagement • Softwareengineering • Wissensmanagement • IT-Recht und Compliance • Business Intelligence

  • 2001 - 2005

    Wirtschaftsinformatik

    Fachhochschule für Oekonomie und Management Essen

    • Datenbankentwicklung • Softwareengineering • Praktische Programmierung (Java) • Angewandte Wirtschaftsinformatik • BWL/ VWL • Kostenrechnung und Bilanzierung • Wirtschaftsrecht (BGB, HGB, ÖR) • Diplomarbeit: SAN- und NAS-Speichernetzwerke bei der Steag AG

  • 1998 - 1998

    Netzwerktechnik

    A.I.T. Akademie für Information und Telekommunikation

    • Aufbau von Netzwerken zur Datenkommunikation • Einrichtung aktiver Komponenten (Router, Switches) • Fehleranalyse • Novell und Microsoft Directory Services

  • 1997 - 1997

    EDV- und Servicetechnik

    A.I.T. Akademie für Information und Telekommunikation

    • Analyse Datenverarbeitungsanlagen • Ressourcenoptimierung • Fehleranalyse und Support • Lifecycle-Management

  • 1993 - 1996

    Prozessautomatisierung und Steuerungstechnik

    Bertolt-Brecht-Berufskolleg in Duisburg

    • Komplexe Regelungstechnik • Antriebstechnik • Konfektionierung elektrotechn. Anlagen • Programmierung (Assembler, C, S5, S7, Prolog) • Sicherheitsvorschriften • Projektmanagement • Controlling • Abschlussarbeit: Schrittmotorbasierte Lasersteuerung für Schweißpunktsimulation

  • 1988 - 1992

    Energieanlagenelektronik

    Berufsausbildung bei der RAG AG

    • Elektrotechnische Anlagen • Elektrische Installationen • Leittechnik/ Steuerungstechnik • SPS-Programmierung • Hardwarenahe Programmierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Familie
Fitness
Motorrad fahren
Brautechnik
Handwerk
Soziales Umfeld

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z