Ali Ben-Fatoum

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), University of Applied Sciences Darmstadt

Deutschland, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Synchron Reluktanzmotor (SyRM)
Direct Torque Control (DTC)
LabVIEW/ LabVIEW Real-Time
MatLab/Simulink
Elektrische Antriebssysteme
Leistungselektronik
Vektororientierte Regelung
Steuer- und Regelungstechnik
Digitale Filter (IIR- & FIR-Filter)
C/C++
Software Engineering (UML)
Project management
Sensorless Drives
Messtechnik
Elektronik
Embedded Systems
Systemtheorie
Elektrotechnik
Support
Kundenservice
Informationstechnologie
Elektrik
Kundenbeziehung
Service Engineering
After Sales Management
Management
Führung
Engagement
Kreativität
Führungserfahrung
Organisationstalent
Flexibilität
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Kundenorientierung
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Auslandserfahrung
Empathie
Belastbarkeit
Offenheit
Soziale Kompetenz
Problemlösungskompetenz
Genauigkeit
Zielstrebigkeit
Freundlichkeit
Pünktlichkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
dynamisch
Kontaktfreudigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Ali Ben-Fatoum

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Service Area Manager Central MCT

    HORIBA Europe GmbH

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2019 - Dez. 2022

    Customer Service Coordinator

    HORIBA Europe GmbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2018 - Okt. 2019

    Service Engineer

    HORIBA Europe GmbH

  • 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2017

    Masterand

    Hochschule Darmstadt (University of applied Schiences Darmstadt)

    Entwurf und Anwendungserprobung eines Regelungsverfahrens mit direkter Selbstregelung (DSR) zur elektronischen Ansteuerung einer umrichter-gespeisten Synchron-Reluktanzmaschine (SynRM) mithilfe von LabVIEW Real-Time und eines PXI-Systems von National Instruments./Implementation and analysis of a control method (direct torque control DTC) for the control of an inverter-fed synchronous reluctance motor (SynRM) using LabVIEW Real-Time and a PXI-system form National Instruments.

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2016 - Sep. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Darmstadt (University of applied Sciences Darmstadt)

    Aufbau eines Prüstandes für einen Synchron-Reluktanzmotor (mit 4kW Nennleistung) sowie Untersuchung seines Verhaltens im dynamischen Betrieb./ Construction of a test bench for the synchronous reluctance motor (with 4kW rated power) and analysis of its behavior in dynamic operation

  • 7 Monate, Sep. 2015 - März 2016

    Praxissemester & Bachelorarbeit

    Linde Material Handling GmbH

    Entwurf und Validierung eines Simulationsmodells von einem umrichtergespeisten Synchron-Reluktanzmotor (SynRM)/ Design and Validation of a simulation model of an Inverter-fed synchronous reluctance Motor (SynRM)

  • 4 Monate, Juli 2010 - Okt. 2010

    Praktikant

    Alex Stewart North Africa

    Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) durch die Verwendung von Ultraschallmethode und Eindringprüfung./Non destructive Control (NDT) using the ultrasonic method and penetrant testing method.

Ausbildung von Ali Ben-Fatoum

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2016 - Okt. 2017

    Electrical Engineering and Information Technology

    University of Applied Sciences Darmstadt

    Power

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2016

    Elektro- und Informationstechnik

    University of Applied Sciences Darmstadt

    Energie, Umwelt und Elektronik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Arabisch

    Muttersprache

Interessen

Sport
Umwelttechnik
Fischen
Bereitschaft für internationale Reisen
Elektromobilität

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z