Alexis Willrich

Ist motiviert

Angestellt, Prozesstechnologe, Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG

Landau in der Pfalz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessoptimierung
Lean-Management
Robotik
Maschinenbau
bin picking
Kamerasysteme
Vision Systeme
Lean Improvement Culture
Logistiksysteme
Nachhaltigkeitsmanagement
Schweisskenntnisse
Ausbilder (Ada-Schein)
Giessereitechnik
Co-Moderationserfahrung
Tutorqualifikation
Produktion
Design of Experiment DOE
HyperWorks
MSC Adams
Statistische Versuchsplanung
Optistruct
HMI
FEM
CAD/CAM
Computational fluid dynamics
Reverse Engineering
Konzeption
Prozesse
Teamfähigkeit
Robotertechnik
5S
Kamera
Prozesstechnik
Prozessentwicklung
Six Sigma Green Belt
Technologie
Beschaffung
Layout
Prozessanalyse
Requirements Engineering
Produktionsprozesse
Lastenheft
Root Cause Analysis
Deutsch
Produkt
Elektrik
Mechanik
Produktionstechnik
Englische Sprache
Erfahrung
Engagement
Kreativität
Reisebereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Konfliktmanagement
Motivation
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Empathie
Analytisches Denken
Neugier
Soziale Kompetenz
Qualitätsbewusstsein
Lernbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Alexis Willrich

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Prozesstechnologe

    Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG

    Leitung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen (DOE: Design of Experiments) zur Optimierung von bestehenden Produkten und Produktionsprozessen im Hinblick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Unterstützung der Produktionsbereiche bei der Ursachenanalyse und Beseitigung von Problemen und Störungen. Überprüfung und Bewertung neuer Technologien in der Elektronikfertigung und Einführung derer am Standort. Bewertung und Beschaffung von Anlagen Bindeglied zwischen Entwicklung und Produktion.

  • 5 Monate, Juni 2020 - Okt. 2020

    Masterand

    SIEMENS

    Konziperung einer automatisierten Montagezelle in der Elektronikfertigung - Vision Systeme und Bin Picking *Analytisches Denken *Roboterprogrammierung *Bahnplanung *Vision Systeme/Bildverarbeitungssysteme *Bin Picking *Pick and Place *Definition der Anforderungen an das System und an Zulieferer Anforderungsmanagement *Versuchsdurchführung *Vergleich, Beurteilung von Machbarkeitsanalysen und Entscheidung *Terminplanung mit Abteilung und Zulieferern *Remote-Arbeit mit (internationalen) Zulieferern

  • 9 Monate, Sep. 2019 - Mai 2020

    Werkstudent

    SIEMENS

    Layoutplanung einer automatisierten Montagezelle in der Elektronikfertigung *Definition der Anforderungen der Mechanik, der Elektrik sowie an Komponenen der Zulieferer *Berücksichtigung der angekoppelten Handmontage sowie Intralogistik *Terminplanung mit Abteilung und Zulieferern *Analyse und Vergleich der Konzepte Konzeptionierung des Beladekonzeptes einer Montagezelle in der Elektronikfertigung *Definition der Anforderungen *Konzipierung, Beurteilung und Vergleich verschiedener Systeme

  • 1 Jahr, Okt. 2018 - Sep. 2019

    Werkstudent

    Dematic

    *Werkstudent für die Erarbeitung und Definition einer Prozesslandkarte. *Standardisierung von Lastenheften im Sinne von Lean Management.

  • 4 Monate, Mai 2018 - Aug. 2018

    Produktionsmitarbeiter

    Daimler Truck AG
  • 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2017

    Bachelorthesis

    Bosch Gruppe

    Untersuchung der Weiterentwicklung des erreichten Reifegrades einer Lean Arbeitsweise und eines Lean Führungsverhaltens und deren nachhaltige Etablierung in der „Lean Improvement Culture Phase“ des Lean@GS Programmes der Robert Bosch GmbH *Konzipierung von Workshops. *Vorbereitung von Workshops. *Co-Moderation von Workshops. *Ausarbeitung und Analyse der Ergebnisse. *Herleitung von Maßnahmen. *Analytisches Denken. *Systemdenken, vernetztes Denken, Kybernetik. *Sensitivitätsanalyse.

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Praktikant

    Daimler AG / Mercedes-Benz AG

    Durchführung und Begleitung mehrerer Versuche in diversen Abteilungen und somit Überblick über die Prozesskette der Zylinderkopffertigung. Dieser Prozess beginnt mit der Herstellung des Sandkerns. In den letzten Jahren hat sich die Produktion von der etablierten Cold-Box-Sand-Kernherstellungsmethode auf die AOB-Methode, die auf anorganischem Bindemittel basiert, umgestellt. In der letzten Stufe dieses Prozesses kommt es zur Regenerierung des Sandes.

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    Praktikant

    E.G.O.-Gruppe

    Während meines Praktikums konnte ich Einblicke in die Herstellung der Thermostate und die Methoden von 5S und KANBAN gewinnen. In meinem Tagesgeschäft hatte ich die Möglichkeit, Sicherheits-, Produktions- und Arbeitsplatzkontrollen durchzuführen. Mit dem Team optimierte ich auch ergonomisch die Arbeitsplätze, nahm an den täglichen Gruppentreffen teil und protokollierte sie. Außerdem konnte ich 4 Wochen lang im Workshop mehr Praxiserfahrung sammeln.

Ausbildung von Alexis Willrich

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2018 - Okt. 2020

    Allgemeiner Maschinenbau

    Frankfurt University of Applied Sciences

    Produktionstechnik Produktentwicklung

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2018

    Maschinenbauingenieur

    Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

    Produktionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Griechisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Technik
Fußball und Segeln im Verein
Fitness
Windsurfen
Schwimmen
Natur
JDM

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z