Dr. Alexander Olowinsky

Angestellt, Abteilungsleiter Fügen und Trennen, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lasertechnik
Technologieberatung
Schweißen
Löten
Umformen
Kunststoffschweißen
Glaslöten: Prozeßentwicklung und zugehörige Kompon
Forschungsprojekte
Erfahrung
Projektmanagement
Erfahrungen im Projektmanagement für nationale und
Prozessentwicklung und -validierung
Batteriesysteme
Batteriemodulfertigung
Leitung
Personalverantwortung
Akquisition
Akquise
Beratung
Management

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Olowinsky

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Abteilungsleiter Fügen und Trennen

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
  • 26 Jahre und 6 Monate, Mai 1996 - Okt. 2022

    Gruppenleiter Mikrofügen

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik

    Personalverantwortung für 13 wissenschaftliche Mitarbeiter mit 24 studentischen Mitarbeitern. Akquisition industrieller Auftragsforschung in den Bereichen Automotive, Photovoltaik und Medizintechnik. Planung und Leitung von internationalen Forschungsprojekten zur Lasermaterialbearbeitung. Koordinator von EU-Projekten zur Photovoltaik und zum Kunststoffschweißen mit Laserstrahlung

Ausbildung von Alexander Olowinsky

  • 1996 - 2002

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Laserstrahlmikroumformen

  • 1989 - 1996

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Grundlagen des Maschinenbaus; Laser und Optik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

Interessen

Kontrabassist im Jungen Sinfonie-Orchester Aachen e.V. seit 1990; Kammerchor Bachverein Aachen
Posaune Blechbläser-Ensemble Polydur Aachen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z