Dr. Alexander Mitwalsky

Bis 2021, Qualitäts Management Beauftragter, Christ & Heiri AG, Selzach, Schweiz

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ihnen einen sehr flexibel einsetzbaren promovierte
der fundierte Erfahrungen in den Bereichen Entwick
Projekt Management
Technologie Transfer
Qualitäts-Management sowie Personal Management in

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Mitwalsky

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    im Ruhestand / Retired :-)

    Ich AG

  • 7 Jahre und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2021

    Qualitäts Management Beauftragter

    Christ & Heiri AG, Selzach, Schweiz

    Leitung Qualitäts Kontrolle

  • 7 Jahre und 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2016

    Geschäftsführer

    Jugendwerkstätten Umkehrschwung gGmbH, Dresden

    Gründung und Leitung eines gemeinnütziges Unternehmens für junge Erwachsene in besonderen sozialen Verhältnissen zur Eingliederung in die Arbeitswelt und Förderung ihrer sozialen Integration. Die Basis dieser Arbeit beruht auf christlichen Werten.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2010 - Juni 2013

    QMB, Qualitäts Management Beauftragter

    CooolCase GmbH, Dresden

    Beratung und Aufbau des gesamten Qualitäts-Management nach ISO 9001:2008, QMB mit 4 QS Mitarbeitern

  • 7 Jahre und 3 Monate, Mai 2002 - Juli 2009

    Direktor

    Qimonda, Dresden

    Mit über 30 Mitarbeitern verantwortlich für Transfer neuer Technologien (DRAM Speicherchip Fertigung) von Dresden (Entwicklungsstandort) zu Qimonda Fertigungs-Standorten In USA, Taiwan und China mit Fokus auf Einzelprozesse. (2006: Übergang des Bereichs Speicherchip von Infineon zu Qimonda)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 1999 - Apr. 2002

    Projektleiter

    Infineon, Dresden

    Projektleiter zur Unterstützung von Transfers neuer Technologien zu Speicherchip-Fertigung für welt-weiten Infineon Fabrikenverbund (USA, Taiwan, China) ausgehend vom Entwicklungsstandort Dresden.

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 1997 - Juni 1999

    Projektleiter

    White Oak Semiconductor, Richmond, VA, USA

    Projektleiter (Siemens Angehöriger) zu Fabrik Start-up und Hochlauf für Speicherchip-Fertigung. White-Oak Semiconductor war eine gemeinsame Firma von Siemens und Motorola und wurde von Siemens bzw. ab 1999 von Infineon zu 100% übernommen.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Feb. 1993 - Feb. 1997

    Entwicklungs-Ingenieur

    IBM, East Fishkil, NY, USA

    Entwicklungs-Ingenieur (Siemens Angehöriger) der IBM-Toshiba-Siemens Allianz zur 0,25µm Speicherchip Entwicklung. Spezialgebiete: Metallisierung, Passivierung und Redundanzaktivierung.

  • 5 Jahre und 11 Monate, März 1987 - Jan. 1993

    Fachberater

    Siemens, München (Perlach)

    Analytik Experte im Bereich Transmissions Elektronen Mikroskopie (TEM). Spezialgebiet: Halbleitermetallisierungen, Solarzellen, III-V Halbleitersysteme, Oxidations- und Korrosionsmechanismen.

Ausbildung von Alexander Mitwalsky

  • 9 Jahre und 5 Monate, Okt. 1977 - Feb. 1987

    Allg. Physik

    Technische Universität München

    Doktorarbeit - in Zusammenarbeit mit Siemens ZFE München-Perlach: Untersuchung der atomaren Struktur dünner amorpher Siliziumschichten mit hochauflösenden elektronenmikroskopischen Methoden // Diplomarbeit (1984): Experim. Untersuchungen zu den Magneten für ein supraleitendes Sektorzyklotron

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z