Dr. Alexander Menzer

Angestellt, Ärztlicher Direktor IKMKH, Regionale Kliniken Holding RKH GmbH

Ludwigsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Krankenhaushygiene
Medizinsiche Mikrobiologie
Ausbruchsmanagement
Hygieneschulung
Vorlesungen
Vorträge
Infektionsepidemiologie
MALDI TOF-MS
Schulungen
C#-Entwicklung
Java Programmierung
Python-Programmierung
R
PostgreSQL
LateX
MySQL-Entwicklung
MS-SQL
VBA-Entwicklung
JSON
OpenGL

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Menzer

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Ärztlicher Direktor IKMKH

    Regionale Kliniken Holding RKH GmbH

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2021

    Leitender Arzt Hygiene und Mikrobiologie

    Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
  • 3 Jahre, Juli 2017 - Juni 2020

    Krankenhaushygieniker

    Unimedizin Mainz

  • 10 Monate, Sep. 2016 - Juni 2017

    Krankenhaushygieniker, FA für Mikrobiologie, Vir., Inf.epid.

    Bioscientia GmbH
  • 3 Monate, Juni 2016 - Aug. 2016

    Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

    Labor Dr. Wisplinghoff
  • 1 Jahr, Juni 2015 - Mai 2016

    Assistenzarzt, WB FA für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

    Labor Dr. Wisplinghoff
  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2012 - Mai 2015

    Weiterbildungsassistenzarzt zum FA Mikrobiol., Viro., Inf.Epid. SP KKH-Hygiene

    Universität Würzburg

    Weiterbildungsassistenzarzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie mit Schwerpunkt in der bakteriologischen Diagnostik. Wissenschaftliche Studien im Bereich der mikrobiologischen Diagnostik, Schwerpunkt: Keimidentifikation mittels MALDI TOF MS.

  • 1 Jahr, Jan. 2011 - Dez. 2011

    Weiterbildungssistenzarzt zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

    Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen

    Assistenzarzt Innere Medizin

Ausbildung von Alexander Menzer

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2004 - Nov. 2010

    Medizin

    Uni Frankfurt

    Notfallmedizin Psychopathologie Endoskopie Reise- und Tropenmedizin Angewandte nicht-operative Medizin (=Teilnahme an der Vorbereitung zum Benjamin-Franklin-Contest in Berlin)

  • 2 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2004

    Informatik

    TU Darmstadt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Indonesisch

    -

  • Latein

    -

Interessen

Wushu
PGB
Taijiquan
Traditionelle Chinesischen Medizin
Diätetik
Informationstechnologie
Kochen (Mikrogastronomie)
Neurowissenschaften
Qigong
Raspberry Pi

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z