Alexander Drechsler

ist verfügbar. ✅

Selbstständig, Programmentwickler DWH, ORACLE, UNIX, Freiberufler

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjähige Erfahrung in Administration und Anwendu
SQL-Tuning
Datawarehouse
Massendatenverarbeitung
Stammdaten
Testdaten
ETL
DB-Desingn
Konzeption
Dokumentation.

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Drechsler

  • Bis heute 38 Jahre und 6 Monate, seit 1986

    Programmentwickler DWH, ORACLE, UNIX

    Freiberufler

  • 6 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2017

    DB-Entwickler

    Münchener Rückversicherung

    DB-Application-Operating, Rollout Performance-Analysen/SQL-Tuning Massendaten, Datenmigration, Testdaten-Erstellung, Maskierung ETL-Prozesse mit DATA_PUMP und External-Tables, Java, Odbc, DOT.NET. Design und Realisierung eines Massendaten-Transportsystemes zur Replikation von Produktivdaten in Test- und Integrations-Umgebungen Migration auf neue DB-Instanzen (12c) in PL/SQL. User/Rechte-Verwaltung

  • 10 Monate, Juli 2010 - Apr. 2011

    Design und Realisierung einer ORACLE-APEX-Anwendung

    Postbank AG, Bonn

    Anwendung: DWH für Kunden- und Transaktionsdaten unter DB2 Quellsysteme: SAP-Banking sowie div. heterogene Applikationen Aufgabe: Automatisierung des DWH-Generierungsprozesses. Entwurf und Realisierung eines Repository-Tools für DWH-Ladestrecken. Versionierung und Historisierung aller Mappings. Generierung der benötigten DB-Objekte und Ladeprozeduren. Bestandsaufnahme, Fachkonzept, Datenmodellierung, Design Realisierung als DB-Anwendung unter ORACLE mit APEX-Oberfläche Betriebssystem: Windows Date

  • 6 Monate, Okt. 2010 - März 2011

    Projektleiter

    Postbank AG, Bonn

    Anwendung: Internet Clients für Online-Banking, Call-Center, Filiale. Aufgabe: Projektleitung, Qualitätsicherung Tools: MS-Office, MS-Projects

  • 6 Monate, Feb. 2010 - Juli 2010

    Design und Realisierung einer ORACLE-APEX-Anwendung

    Saudi Arabian Border Guard (EADS Defense & Security, München)

    Anwendung: Global Assessment Tool, Training Management System DB-Applikation zum Sammeln und Auswerten von Qualitätskennzahlen sowie für Erfolgskontrolle von Schulungsteilnehmern Aufgabe: Datenmodellierung, Pflichtenheft, Design und Realisierung der Oberfläche mit APEX Betriebssystem: Windows Datenbank: ORACLE 10 XE, APEX 3.2.1 Sprache: SQL, PL/SQL,HTML,DOS-BATCH Tools: APEX

  • 4 Monate, Nov. 2009 - Feb. 2010

    Programmierer

    Eigenentwicklung

    Anwendung: Off-Road Navigation Aufgabe: Sammeln, Aufbereiten und Zugsamenfügen von Karten, GPS-Tracks, POIs, aus heterogenen Quellen zur Darstellung auf GARMIN-Geräten. Berechnung von Höhenprofilen und Normgeschwindigkeiten für Bergsportarten (Bergwandern, MTB, Skitour) Topografische Karten, höhenabhängige POI-Layer Betriebssystem: Windows, Linux Sprachen/Formate: UNIX-Tools, DOS-BATCH, XML, GPX, POI, GDB, HTML, OSM Tools: MapSource, GTA, OSM, Google-Earth, cgpsmapper, GPSMapEdit, ezMS, ezIMG

  • 4 Monate, Juli 2009 - Okt. 2009

    Design und Entwicklung DWH

    Siemens AG, München

    Anwendung: DWH Warenwirtschaft, Massendatenverarbeitung (ETL) Volumen täglich: 10,000 Flatfiles, 100 Mio. Datensätze, 50 GB Volumen Bestand: 1 Jahr Archivierung, 10 TB Aufgabe: Fachliche/Technische Spezifikation des Massendaten-Ladeprozesses HW-Dimensionierung, Fachkonzept, DB-Design Implementierung (PL/SQL) Optimierung, SQL-Tuning Betriebssystem: SUSE-Linux Datenbank: ORACLE 11 Sprache: SQL, PL/SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: Quest-Toad

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2009

    Anwendungsentwickler

    VSA Verrechnungsstelle der Süddeutschen Apotheken GmbH

    Aufgabe: Fachliche/Technische Spezifikation Entwurf, DB-Design Implementierung (PL/SQL) DB-Administration Generierung von Testdaten-Beständen (1 TeraByte) Simulierung des Betriebes über 5 Jahre Optimierung, SQL-Tuning Testprozeduren für fachliche Konsistenzprüfungen Inbetriebnahme, Dokumentation Betriebssystem: Linux Datenbank: ORACLE 10i Sprache: SQL, PL/SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: Power-Designer, Toad

  • 7 Monate, Jan. 2007 - Juli 2007

    DB-Anwendungsentwicklung

    IDS GmbH - Analysis and Reporting Services (Allianz Group)

    Anwendung: DWH für Wertpapieranalyse Aufgabe: PL/SQL-Programmierung, Massendaten (ETL), SQL-Tuning Datenbank: ORACLE 10i Sprache: SQL, PL/SQL Tools: PL/SQL-Developer

  • 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2007

    DB-Anwendungsentwicklung

    Autoscout24

    Anwendung: Internetportal für Gebrauchtfahrzeuge und -teile Aufgabe: DB-Design PL/SQL-Programmierung und -Tuning, Massendaten (ETL) Export von DB-Objekten und -Daten aus dem ORACLE-Datadictionary Testdatengenerierung, Migration, Produktivsetzung Betriebssystem: Sun Solaris Datenbank: ORACLE 9.2/10g Sprache: SQL, PL/SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: PL/SQL-Developer, Toad

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2005 - Dez. 2006

    Anwendungsentwickler DWH

    o2 Germany

    Anwendung: DWH Telekommunikation Aufgabe: PL/SQL-Programmierung, SQL-Tuning, Massendaten (ETL) Ladeprozeduren, Umstellung von Powermart auf PL/SQL CDR-Datamarts, Tarifsimulation (Exeventu) Frontend für DB-Abfragen mit Perl-Masken Export und Analyse von Sourcecode, DB-Objekten, Dependencies Betriebssystem: Sun Solaris Datenbank: ORACLE 9.2/10g Sprache: PL/SQL, Perl, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: SQL-Navigator, Toad, Informatica Power Mart, Power Designer

  • 8 Monate, Feb. 2005 - Sep. 2005

    Anwendungsentwickler DWH

    E-Plus, Düsseldorf. Hewlett-Packard, Ratingen

    Anwendung: DWH-Telekommunikation Aufgabe: DB-Entwicklung, Massendatenverarbeitung Nutzungsdaten, Vertragsdaten, Geodaten Export und Analyse von Sourcecode Betriebssystem: Sun Solaris, HP Datenbank: ORACLE (9.2) Sprache: SQL, PL/SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: SQL-Navigator

  • 3 Monate, Sep. 2004 - Nov. 2004

    DB-Anwendungsentwickler

    Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH

    Anwendung: Entsorgung, Kennzahlen, Stammdaten Aufgabe: Menüs und Masken zur Stammdatenverwaltung Create-Script-Generierung (Tabellen, Trigger, Views, etc.) Betriebssystem: WindowsXP, Solaris Datenbank: ORACLE 9i (9.2) Sprache: SQL, PL/SQL Tools: SQL*Forms 10g, SQL-Navigator, Toad, PVCS 0

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2002 - Juli 2004

    DB-Design, Anwendungsentwicklung

    Infomart GmbH, Wörth (Pfalz)

    Anwendung: Versionierung und Verteilung von Stamm- und Konfigurationsdaten Aufgabe: Datenmodellierung, Pflichtenheft, Design und Realisierung Import von Stammdaten aus heterogenen Quellen (Tabellen, Files) Erzeugung von DB-Objekten mit dynamic-SQL Generierung, Formatierung und Versionierung von PL/SQL-Sourcecode Betriebssystem: Windows, MS-Dos, Linux Datenbank: ORACLE 9i (9.2) Sprache: SQL, PL/SQL Tools: SQL*Forms 10g, Toad

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2000 - Apr. 2002

    DB-Design, Anwendungsentwicklung

    Deutsch Post ITSolutions GmbH

    Anwendung: Sendungsdaten im Paketverkehr (Massendatenverarbeitung) Stammdatenbank aus heterogenen Quellen (Tabellen, Files) Aufgabe: Datenmodellierung, Pflichtenheft, DB-Programmierung Konsolidierung, Normalisierung Versionierung, Historisierung, Archivierung Replikation in bestehende Altanwendungen Betriebssystem: UNIX (NCR, Fujitsu/Siemens-Solaris) Datenbank: ORACLE 7 & 8i, WebDB Sprache: SQL, PL/SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: Informatica-PowerMart, PowerDesigner

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 1998 - März 2000

    Administartor ORACLE, UNIX

    DP ITSolutions GmbH

    Anwendung: Fernverkehr, Frachtpostzentrum FernV, Betsy, DDFT, Operation-Center Aufgabe: Datenmodellierung, DB-Programmierung Pflichtenheft, IT-Konzept DB-Administration Betriebssystem: UNIX (NCR, Fujitsu/Siemens-Solaris) Datenbank: ORACLE 7 & 8i, WebDB Tools: PowerDesigner, Unix-Tools

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 1996 - Juni 1998

    Anwendungs/Systembetreuer DB2/UNIX

    Bayerische Landesbank

    Anwendung: Unterschriften-System und Edifact-Konverter Aufgabe: System-Betreuung, Update, Modulentwicklung DB-Administration Design/Realisierung Entwicklungs-, Produktions-, Testumgebung Konfigurations-Management, Anwender-Betreuung, Hotline Betriebssystem: AIX 4.1.5, Windows 3.1 Netzwerke: Chameleon X/NFS Datenbank: ORACLE 7.3, DB2/6000 2.11 (UDB) Sprache: SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: MOSAIC-Edifact, PROBIB, AmiPro

  • 10 Monate, Aug. 1995 - Mai 1996

    DB-Modellierung, DB-Design

    Allianz Private Krankenversicherungs-AG

    Anwendung: Agentur-Software Aufgabe: Entwicklung, OO-Design, Fachkonzept Terminkalender Betriebssystem: Windows 3.1 Datenbank: Poet, FoxPro Sprache: C++ Tools: Borland C++, MKS-Tools Rational Rose (Booch, Rambough)

  • 10 Monate, Juni 1994 - März 1995

    Administrator/Entwickler ORACLE/UNIX

    HypoVereinsbank

    Anwendung: Wertpapieranalyse, Reuters-Nachrichtensystem Aufgabe: DB-Marktanalyse, Fachkonzept Wertpapieranalyse DB-Administration, ORACLE-Installation Design/Realisierung Einführung, Anwendungen, Tuning Unix-Hostanbindung (IBM, DB2) Betriebssystem: SUN Solaris, Sparc-Architektur, X-Windows, Motif Datenbank: ORACLE 7.1 (Forms, Reports, ProC, OCI) Sprache: C++, ProC, OCI, SQL, PL/SQL Unix-Shell, Unix-Tools, MAKE, IMAKE, SCCS

  • 4 Monate, Feb. 1994 - Mai 1994

    Administarator ORACLE/UNIX/Windows

    Systemform MediaCard GmbH, Prien am Chiemsee

    Anwendung: Downsizing kommerzieller Host-Anwendungen (CICS, Cobol) auf Client/Server-Systeme Aufgabe: DB-Administration, ORACLE-Installation UNIX-Installation, Einführung, Testanwendungen Betriebssystem: Sequent DYNAX, UnixWare, SCO Unix Netzwerk: Sun PC-NFS, Novell NetWare Datenbank: ORACLE (SQL*Forms, SQL*Net (TCP/IP, SPX/IPX), ODBC Sprache: SQL, PL/SQL, Unix-Shell, Unix-Tools Tools: UniKix

Ausbildung von Alexander Drechsler

  • 5 Jahre und 5 Monate, Feb. 1981 - Juni 1986

    Mashinenbau

    FH-Hamburg

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Bergwandern
MTB
Skitouren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z