Ing. Abhishekkumar Shingala

Bis 2022, CFD Methodenentwicklung Praktikant, MAHLE GmbH

Bis 2021, Masterarbeit: Optimierungsstudie an Rotorblättern eines Freistrom-Wasserrades, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Stuttgart, Deutschland

Über mich

Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Vollzeitstelle im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik. Ich interessiere mich sehr für die Konstruktion, Berechnung/Entwicklung von Maschinen und die Optimierung von Prozessen/Produkt und bin auch offen dafür, neue Konzepte und Technologien zu lernen. Darüber hinaus würde ich mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen, wenn Sie das Gefühl haben, dass ich mit meinem Profil zu Ihrem Unternehmen passe. Mit freundlichen Grüßen Abhishek Shingala

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mechanical engineering
3D-Modelling
Simulation
Communication skills
presentation skills
Time Management
Teamwork
AutoCAD
SolidWorks
ANSYS
CAD
MatLab
Star CCM+
Python
Java
Macros
Dakota sandia
Forschung
Technik
Englische Sprache
Maschinelles Lernen
Deutsch
Forschung und Entwicklung
Energietechnik
Berechnungsingenieurwesen

Werdegang

Berufserfahrung von Abhishekkumar Shingala

  • 6 Monate, Apr. 2022 - Sep. 2022

    CFD Methodenentwicklung Praktikant

    MAHLE GmbH

    Entwicklung eines numerischen Modells eines Befeuchters (Humidifiers) auf Membran (Nafion) für Brennstoffzellensysteme im STAR CCM+ IMMERSION batterikühlung simulation mit VOF implizit, AMR und deren Methodenentwicklung Guideline.

  • 2 Monate, Feb. 2022 - März 2022

    Research Intern

    Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems

    Verstehen der maßgeblichen Gleichungen und der physikalischen Zusammenhänge durch Sichtung der Literatur, um eine numerische Modellierung des Polymerelektrolytmembran-Wasserelektrolyseurs (PEMWE) mit Hilfe von COMSOL durchzuführen

  • 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft-CFD

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Literaturübersicht über Mehrphasenmodelle für Pitot-Rohr-Strahlpumpen. Erstellung von Java-, Bash- und Python-Skripten zur Automatisierung des Simulationsmodells zum Zweck der späteren Optimierungsstudie. Betrachtung verschiedener Mehrphasen-Interaktionsmodelle, um deren Bedeutung für die gewünschte Eigenschaft zu prüfen.

  • 7 Monate, März 2020 - Sep. 2020

    Wissenschaftliche Hilfskraft - CFD

    Otto-von-Guericke-Universitat, Magdeburg

    Parametrisierung einer mehrphasigen 2D-RANS-Simulation (Star-CCM+), die auf einem entfernten HPC-Cluster durchgeführt wurde, mit automatischer Netzverfeinerung durch Java-Makros und Nachbearbeitung mit Python; Einrichtung einer genetischen Optimierungsstudie mit DAKOTA

  • 10 Monate, Aug. 2017 - Mai 2018

    Technischer Support-Ingenieur/Ingenieur für Service und Wartung

    Team Maintenance Specialities

    Bereitstellung von technischer Unterstützung für Kunden wie die Reliance Group, L&T, Essar Group und Weitere. Besuche verschiedener Unternehmen zur Kalibrierung von stationären und tragbaren Gasdetektoren. Lösung technischer Probleme von Kunden durch Koordination mit unserer Serviceabteilung. Bereitstellung von Einzelheiten über Honeywell-Produkte und Angebotserstellung für neue Geräte sowie deren Kalibrierung.

Ausbildung von Abhishekkumar Shingala

  • 4 Monate, Apr. 2022 - Juli 2022

    Deutsch als Fremdsprache C1

    Volkshochschule Stuttgart

  • 5 Monate, Nov. 2021 - März 2022

    Deutsch als Fremdsprache B2

    Städtische Volkshochschule Magdeburg

  • 3 Monate, Juli 2021 - Sep. 2021

    Deutsch Integration Sprachkurs B1

    Volkshochschule Magdeburg

  • 6 Monate, Okt. 2020 - März 2021

    Masterarbeit: Optimierungsstudie an Rotorblättern eines Freistrom-Wasserrades

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Optimierungsstudie an Rotorblättern eines modernen Wasserrades unter Verwendung von Computational Fluid Dynamics und genetischem Algorithmus. Als Ergebnis erhält man eine Pareto-Front mit kompakten und effizienten Rädern (70 % Reduzierung der gesamten Schaufelfläche (Verringerung der Gesamtkosten) im Vergleich zum vorherigen optimierten Design ohne Beeinträchtigung des durchschnittlichen Nettokoeffizienten der Leistung). Publication: (MDPI Energies Journel) https://doi.org/10.3390/en15103723

  • 3 Jahre, Apr. 2019 - März 2022

    Chemie- und Energietechnik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Studienschwerpunkt : Advanced Fluid Dynamics, Advanced Heat and Mass Transfer, Computational Fluid Dynamics, Mechanical Process Engineering and Its Simulations, Analysis and Design of Experiments.

  • 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2018

    Deutsch als Fremdsprache-A2

    Exzellence Language Institute, Surat

    Start Deutsch A2 — 75%

  • 2 Monate, Juni 2018 - Juli 2018

    Deutsch als Fremdsprache-A1

    Goethe institute

    Start Deutsch A1 — 78%

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2013 - Mai 2017

    Maschinenbau

    Gujarat Technological University

    Studienschwerpunkt : Fluid Dynamics, Fluid Power Engineering, Thermodynamics, Heat Transfer, Machine Design, Design Engineering, Numerical Methods, CAD/CAM. Operation Research.

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Gujarati

    -

  • Hindi

    -

Interessen

Research and Development
Mechanical Process Engineering
Process Engineering
Computer Aided Engineering (CAE)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z