Vor 30+ Tagen

Klimaschutzreferent/in für die KlimaWerkstatt Spandau

Bezirksamt Spandau von Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

Öffentliche Verwaltung

  • Berlin
  • Vollzeit
Hybrid

Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.

Die KlimaWerkstatt Spandau bietet seit nunmehr 10 Jahren eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Klimainitiativen und die regionale Wirtschaft. Mit unseren Informations- und Bildungsangeboten, Beratungen, Veranstaltungen und Klimaschutz-Projekten wollen wir eine Brücke vom Wissen zum Handeln schlagen, damit jede und jeder in Spandau aktiv zum Klimaschutz beitragen kann. Die KlimaWerkstatt Spandau ist ein Projekt der Stabsstelle für Nachhaltigkeit & Klimaschutz des Bezirksamts Spandau von Berlin. Sie wird ermöglicht durch ihre vielen Ehrenamtlichen und Kooperationspartner.

Sie zeigen beim Klimaschutz lieber was möglich ist, statt sich davon bremsen zu lassen, was (noch) nicht geht? Der Bezirk Spandau ist mit der Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und seiner KlimaWerkstatt auf dem Weg aktiv zur Umsetzung der Klimaziele beizutragen und sucht dazu tatkräftige Verstärkung. Begleiten Sie uns auf dem Weg zur Klimaneutralität und bringen Sie Ihre Berufserfahrung, Fachkenntnisse, Ideen und Leidenschaft als Klimaschutzreferent/-in in unseren engagierten und vielfältigen Bezirk mit ein!

Die beim Bezirksbürgermeister angegliederte Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz sucht ab dem 01.08.2024 unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als

Klimaschutzreferent/in (m/w/d) für die KlimaWerkstatt Spandau

KENNZIFFER
117/2024

ARBEITSZEIT
Teilzeit mit 25 Wochenstunden
ENTGELTGRUPPE
E13 TV-L

BEWERBUNGSFRIST
09.06.2024 (verlängerte Bewerbungsfrist)
EINSATZORT: KlimaWerkstatt Spandau , Mönchstr. 8, 13597 Berlin

IHR KÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
  • Planung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten unter Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement und Kooperationspartnern in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Stabsstelle für Nachhaltigkeit & Klimaschutz des Bezirksamts sowie externen Dienstleistern
  • Konzeption, Organisation und Durchführung verschiedener innovativer Informations-, Veranstaltungs- und Diskursformate (digital & analog) zu Klimaschutz und Klimaresilienz
  • Zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit auf analogen und digitalen Kanälen: redaktionelle Erstellung von Flyern und Infobroschüren sowie des monatlichen Newsletters, Verfassen von Pressemitteilungen, Pflege der Website (CMS: Imperia) und Social Media-Kommunikation (Facebook, Instagram, Podcasts etc.)
  • Stakeholder-Dialoge mit Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke sowie Zusammenarbeit mit der Spandauer Zivilgesellschaft, lokalen Klimainitiativen, Wirtschaft und Wissenschaft (Kooperationen wie z.B. Reallabore)
  • Weiterentwicklung der KlimaWerkstatt Spandau als Anlaufstelle und Wegweiser für Klimaneutralität im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen aus dem 1. Spandauer Klimaschutzkonzept
  • Projektmanagement mit Evaluierung und Dokumentation der Angebote und Projektergebnisse
  • Büroorganisation (Telefon, Email, Monats- und Jahresplanung etc.) mit Durchführung wöchentlicher Beratungs-Sprechstunden
SIE HABEN...
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit inhaltlichem Bezug zu den Themenfeldern Klimaschutz, Klimabildung, Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung, Transformations- oder Innovationsmanagement oder Regionalentwicklung in Verbindung mit einer mindestens einjährigen beruflichen Erfahrung in der Planung sowie der wissensbasierten Umsetzung von Klimaschutzprojekten sowie in der Netzwerkarbeit oder
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer beliebigen Fachrichtung in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen beruflichen Erfahrung in der Planung sowie der wissensbasierten Umsetzung von Klimaschutz-projekten sowie in der Netzwerkarbeit

SOWIE...
  • nachgewiesene Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit mit den Schwerpunkten Onlinemedien und Social Media und
  • vertiefte Kenntnisse im Projekt- und Fördermittelmanagement und
  • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

WÜNSCHENSWERT...
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Vernetzung in die Berliner Klimacommunity
  • exzellente Organisationsfähigkeit und Selbstorganisation
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Software und Layoutprogrammen

BITTE BELEGEN SIE ALL IHRE ANGABEN MIT ENTSPRECHENDEN NACHWEISEN, ZEUGNISSEN UND REFERENZEN!
WIR BIETEN...
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
  • die Möglichkeit der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • jährliche Sonderzahlung
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • eineBetriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Eine zusätzliche Beschreibung des Aufgabengebietes sowie der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Bestandteil dieser Ausschreibung ist und unter ,,weitere Informationen" eingesehen werden kann. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen des Aufgabengebiet erfordert und ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.

ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Laue ◼ Büroleitung ◼ +49 (0)30 90279-3326
Herr Kuhnhardt ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279-3410

Rund um das Aufgabengebiet
Frau Weber ◼ Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz ◼ +49 (0)30 90279-2150

ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (bitte fügen Sie bei Studiengängen mit Themenbezug eine entsprechende Modulübersicht bei)
4. Nachweise, Zeugnisse bzw. Referenzen zu relevanten beruflichen Erfahrungen bezogen auf das Aufgabengebiet
5. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr)
6. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.

Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) .

HINWEISE
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Unternehmensdetails

company logo

Bezirksamt Spandau von Berlin

Öffentliche Verwaltung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Weiterbildung

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Smartphone

Mit Öffis erreichbar

Unternehmenskultur

Bezirksamt Spandau von Berlin

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Spandau von Berlin als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Beauftragte_r für Klimaschutz und Klimaanpassung (m,w,d)

Berlin

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Vor 2 Tagen

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Hennigsdorf

GS-COMPANY GmbH & Co. KG

Vor 14 Tagen

NABU

Leitung Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (m/w/d)

Berlin

NABU

Vor 30+ Tagen

Zwei Klimaschutzmanager*innen (m/w/d), EG 11 in Vollzeit

Molfsee

Amt Eidertal

Vor 3 Tagen

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Klimaschutzkoordinator (m,w,d)

Parchim

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Vor 29 Tagen

Main-Taunus-Kreis

Klimaschutzmanager (w/m/d)

Hofheim am Taunus

Main-Taunus-Kreis

4.4

Vor 19 Tagen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

RIFS Fellow Programme: Call for Applications for 2025

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

2.9

Vor 11 Tagen

Klimaschutzmanager (m/w/d), Abteilung Stadtplanung bei unserem Baudezernat

Ehingen an der Donau

Stadtverwaltung Ehingen

Vor 30+ Tagen

Klimaschutzmanager (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Köln

Verband der Kath. Kirchengemeinden im Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss

Vor 2 Tagen