Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Life Cycle Engineering und Kreislaufwirtschaft«

  • Wolfsburg
  • Vollzeit
  • 44.500 €62.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche
Ort: Wolfsburg Datum: 25.03.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Life Cycle Engineering und Kreislaufwirtschaft«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und arbeitet mit ca. 180 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Göttingen und Dortmund. Am Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM in Wolfsburg entwickeln wir in enger Kooperation mit Forschungsinstituten und Industriepartnern neue automatisierte Aufbereitungs- und Recyclingprozesse und nachhaltige Oberflächen und Materialsystem für zukunftsfähige Produkte. Das Fraunhofer CCEM ist eingebettet in die Open Hybrid LabFactory OHLF ausgestattet mit einer High-Tech Forschungsinfrastruktur.

Sie wollen mit Begeisterung an der Entwicklung nachhaltiger und kreislauffähiger Produkte mitarbeiten und sich den Herausforderungen der Forschung stellen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gruppe »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« eine*n wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Standort Wolfsburg. Gemeinsam mit Ihnen erforschen und entwickeln wir neue Life-Cycle basierte Methoden und Werkzeuge für nachhaltige Produkt- und Prozessentwicklung. Das ganzheitliche Life-Cycle Engineering umfasst die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit (Life-Cycle Assessment und Life-Cycle Costing).

Schwerpunkte bilden die Themen Circular Economy, Dekarbonisierung sowie nachhaltige Lieferketten. Darüber hinaus entwickeln wir für unsere Industriekunden strategische Roadmaps zur Erreichung der Klimaneutralität.

Was Sie bei uns tun

  • Durchführung ökonomisch-ökologischer Lebenszyklusanalysen (LCA gemäß ISO 14040)
  • Konzeption, Entwicklung und Implementierung neuer Methoden und Werkzeuge für Life Cycle Engineering und Kreislaufwirtschaft
  • Projektleitung von Projekten mit Fokus auf angewandte Forschung und Entwicklung nachhaltiger Produkte und Produktionsprozesse in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und industriellen Partnern der Mobilitätswirtschaft in Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Akquisition von Industrieprojekten und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
  • Erarbeitung von Publikationen, Fachvorträgen und Workshops zum Wissenstransfer

Was Sie mitbringen

Wir suchen passionierte, kreative, unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, die Spaß daran haben, mit eigenen Ideen die Ziele und Themen des Teams voranzutreiben. Sie sollten ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Umweltingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Maschinenbau, Bio-/ Chemieingenieurwesen oder anderer MINT-Studiengänge vorweisen.

Mehrere der folgenden Eigenschaften zeichnen Sie aus:

  • Erfahrungen in der lebenszyklusorientierten Gestaltung und Bewertung von Produkten und Prozessen inkl. entsprechender Bewertungsmethoden wie Life Cycle Assessment (LCA) und Life Cycle Costing (LCC)
  • Erfahrungen in der Anwendung von LCA-Software und LCA-Datenbanken
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Vertrautheit mit LCA-Standards und -Richtlinien (z. B. ISO 14040/44) sowie Rahmenwerken zu Klimaschutz (z. B. GHG Protocol, SBTi,..)
  • Interesse an anwendungsbezogenem wissenschaftlichem Arbeiten und Begeisterung für neue Technologien
  • Idealerweise Programmiererfahrung mit Python, R, Matlab oder ähnlichem
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Möglichkeit zur Promotion am Lehrstuhl "Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering" an der TU Braunschweig
  • Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
  • Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
  • Erstklassige Ausstattung und einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen mit hervorragenden Aussichten auf attraktive Karrierechancen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: Neben einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss beim Deutschlandjobticket, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Der Hauptarbeitsort ist in Wolfsburg. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Stephan Krinke
Tel.: +49 151 15879936

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

www.ist.fraunhofer.de

Kennziffer: 72837 Bewerbungsfrist:


Stellensegment: Project Manager, Engineer, Technology, Engineering

Gehaltsprognose

52.500 €

44.500 €

62.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Wolfsburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Wolfsburg:

Ähnliche Jobs

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Mitarbeiter_in / Innovationsreferent_in DIGITAL (m/w/d)

Braunschweig

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

41.500 €50.000 €

Vor 18 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Circular Economy moderner Antriebssysteme

Wolfsburg

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
44.000 €62.500 €

Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Nachhaltigkeit in der Produktion

Garbsen

Leibniz Universität Hannover - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

44.000 €52.000 €

Vor 2 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Nachhaltigkeit in der Produktion – Ener

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

45.500 €57.500 €

Vor 2 Tagen

Evaluation geeigneter Ansätze für die Sensordatenfusion

Hannover

IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH

Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im EU geförderten Verbundprojekt: „Breaking limits Using Record enabling Silicon Technology with photonic management – BURST

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

37.500 €51.500 €

Vor 9 Tagen

Referent (m/w/d)

Dresden

IFW Dres­den e.V.

Vor 3 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in oder PostDoc [V000007578]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Operations Management

45.500 €52.000 €

Vor 6 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Wissenstransfer in Energiemanagement/Nahwärmeanwendung

Hof

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Land Bayern

32.500 €43.000 €

Vor 8 Tagen