Vor 30+ Tagen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das von der DFG geförderte Forschungskompetenzzentrum

Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Berlin
  • Teilzeit
  • 36.000 €50.000 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis 31.03.2029 (vorbehaltlich der Drittmittelbewilligung)

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das von der DFG geförderte Forschungskompetenzzentrum "Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten" im Themenbereich "Nachhaltigkeitsbewertung"

(Betreuende Professorinnen: Prof. Dr. Silke Bustamante, Prof. Dr. Andrea Pelzeter)

Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Kennzahl 043_2024_DM

****

Ihre Aufgaben:

· Erarbeitung theoretischer Grundlagen zum Carbon Footprint von globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

· Durchführung wissenschaftlicher Recherchetätigkeiten zu Kriterien und Indikatoren der Nachhaltigkeitsperformance in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

· Entwicklung eines praktisch anwendbaren und integrativen Bewertungskatalogs für die Nachhaltigkeit globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten

· Identifikation von relevanten Stakeholdern in unterschiedlichen Branchen (v.a. Automobil, Textil, Gesundheit/Medizintechnik) und geographischen Kontexten (v.a. Deutschland, Brasilien, Indien, Südkorea)

· Durchführung empirischer Sozialforschung (z.B. Interviews), z.T. an internationalen Standorten

· Organisation und Durchführung interaktiver Formate (z.B. Workshops)

· Austausch mit Forschungspartnern

· Mitwirkung an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Clustern

· Formulierung von Empfehlungen für Unternehmen und Politik

· Tätigkeiten zur Verbreitung von Projektergebnissen (z.B. Erstellung wissenschaftlicher Publikationen, Teilnahme an Konferenzen)

· Erstellung von Berichten zur Dokumentation der Projektergebnisse gegenüber dem Fördermittelgeber

****

Ihr Profil:

· ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule im Bereich der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit sehr gutem Abschluss

· Kenntnisse zu Themen der Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung (Corporate Social Responsibility) sowie zur Ermittlung von Carbon Footprints

· Erfahrungen mit wissenschaftlichen Recherchetätigkeiten

· Methodenwissen und Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung, idealerweise auch im Bereich von "Choice Experiments"

· Erfahrung in der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung interaktiver Formate wie beispielsweise Praxisworkshops

· Erfahrungen in der adressatenorientierten Kommunikation sowie der Verbreitung von Forschungsergebnissen

· Hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit schriftlich wie mündlich

· Sehr gute Englischkenntnisse

· Fähigkeit zu strukturiertem, zielorientiertem und selbstständigem Arbeiten

· Sehr gute Kommunikationsfähigkeit

· Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team

· Sehr sicherer Umgang mit MS-Standardsoftware (v.a. Word, Outlook, Excel) und Präsentationssoftware

Wünschenswert sind:

· Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten mit Partnern aus diversen geografischen Kontexten

· Erfahrungen mit der Erstellung von Berichten für Fördermittelgeber

Wir bieten Ihnen:

· Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld im Themenbereich Nachhaltigkeit

· Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB

· Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen

· Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit

· Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus

· Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)

· Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz voraussichtlich am Campus Lichtenberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.05.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/cr2yz

Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung jeweils einen selbst verfassten wissenschaftlichen Text in Deutsch und Englisch mit ein.

Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de (https://mailto:bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de) gerne zur Verfügung.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

42.000 €

36.000 €

50.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Freie Universität Berlin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre Professur für Makroökonomik

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 18 Tagen

Bundesinstitut für Risikobewertung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Stabsstelle Forschungsstrategie und -koordination (w/m/d)

Berlin

Bundesinstitut für Risikobewertung

3.5
39.000 €50.000 €

Vor 28 Tagen

Universität Potsdam

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Kenn-Nr. 324/2024

Potsdam

Universität Potsdam

3.4
34.000 €52.000 €

Vor 30+ Tagen

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)

Postdoc (m/w/d) in Chrononutrition

Potsdam

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)

Vor 9 Tagen

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Pflanzenwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

Vor 3 Tagen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

W3-Professur "Phytopathologie und Pflanzenschutz"

Halle (Saale)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Vor 15 Tagen

Eisenbahn-Bundesamt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Biologie

Bonn

Eisenbahn-Bundesamt

50.000 €64.500 €

Vor 29 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Gemüseanbau (80 – 100%)

Frick AG

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Vor 4 Tagen

Technische Universität Darmstadt

Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) für den Forschungsschwerpunkt "Medizintechnik"

Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

49.000 €69.000 €

Vor 6 Tagen