Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (oder Postdoc) mit qualitativem Forschungsprofil 70%

  • Luzern
  • Teilzeit
  • 61.500 CHF95.000 CHF (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (oder Postdoc) mit qualitativem Forschungsprofil 70%

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
Published
Closing Date
Workplace Luzern , Central Switzerland , Switzerland
Category
Social Sciences
Pedagogy
70%

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozialwesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.

Für das vom Schweizerischen Nationalfonds bewilligte qualitativ- ethnografische Forschungsprojekt «Stadtentwicklung: Partizipation ’von unten’ und ’von oben’» suchen wir Sie am Institut für Soziokulturelle Entwicklung per 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung als

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (oder Postdoc) mit qualitativem Forschungsprofil 70%

Description

Partizipation der Bevölkerung ist inzwischen Bestandteil vieler Stadt- und Arealentwicklungsprozesse. In dem Grundlagenforschungsprojekt geht es darum, Praktiken und Sichtweisen von Partizipierenden im Kontext von Stadtentwicklung aus einer alltags- und subjektorientierten Sichtweise zu erforschen. Übergeordnete Projektziele sind (a) die empirische Bandbreite der Praktiken und -Perspektiven von (nicht) partizipierenden Personen zu analysieren, (b) differenzierte Aussagen über die Beziehungen zwischen verschiedenen Partizipationslogiken treffen zu können und dadurch spezifische (c) Partizipationsmuster in der Stadtentwicklung herauszuarbeiten. Diese Ziele werden mittels eines qualitativ- ethnografischen Forschungsdesigns im Stil der Grounded Theory verfolgt. Anhand von aktuellen Arealentwicklungen in der Deutschschweiz werden Praktiken der Partizipation beobachtet und offene Leitfadeninterviews mit (nicht) Partizipierenden geführt, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu erheben. Das Projekt liefert einen Beitrag zum gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs gelebter und erlebter Partizipation.
  • selbstständiges Arbeiten in allen Stufen des Forschungsprojektes von der Planung, über Datenerhebung, Auswertung, Literaturrecherche und Publikation bis zur Verbreitung der Ergebnisse
  • Unterstützung beim Projektmanagement
  • Verantwortung für und Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung des projektinternen Workshops, der internationalen Abschlusstagung sowie des Disseminationsworkshops mit Akteur:innen aus der Praxis
  • Vorträge halten und Teilnahme an Tagungen und Workshops, auch international

Requirements

  • Master-Abschluss in Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Human / Geografie, Soziologie, Ethnologie, Politologie, Stadtplanung, Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Fach
  • Forschungsprojekterfahrung (im Zuge der Doktorarbeit oder als Wissenschaftliche Mitarbeiter:in)
  • Publikationen (ideal auch auf Englisch), Vortragstätigkeiten und gute thematische Vernetzung
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativer Sozialforschung, von Vorteil sind Erfahrungen in ethnografischen Zugängen und Grounded Theory
  • inhaltliche Vertrautheit mit dem Thema des Forschungsprojekts ist von Vorteil
  • Mundartkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
  • belastbare, thematisch interessierte, offene und kommunikative Persönlichkeit
  • Interesse und Fähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit

We offer

  • eine auf vier Jahre befristete Anstellung
  • Möglichkeit eine Habilitation anzufertigen, falls Dissertation vorhanden
  • spannende und vielseitige Tätigkeit in einem aktiven und interdisziplinären Team
  • zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und Sees
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zu Homeoffice

Contact and Address

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, welches Ihr frühestmöglicher Eintrittstermin wäre. Zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte zwei Ihrer Publikationen ein.

Bewerben Sie sich bitte via Direktlink unten.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2024.

Die ersten Vorstellungsgespräche sind für den 9. Juli 2024 geplant.

Fachliche Auskünfte


Linienvorgesetzter: Prof. Peter Stade Stv. Leiter Institut für Soziokulturelle Entwicklung
T +41 41 367 48 07

Gehaltsprognose

83.000 CHF

61.500 CHF

95.000 CHF

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fach- und Hochschulen

1 - 10 Mitarbeitende

Luzern, Schweiz

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Kinderbetreuung

Rabatte für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

18 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Luzern - Soziale Arbeit als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Luzern:

Ähnliche Jobs

Universität St.Gallen

PhD position in Political Science in the research group led by Prof. Dr. Hannah Smidt (m/f/d)

St. Gallen

Universität St.Gallen

4.5
68.500 CHF110.000 CHF

Vor 30+ Tagen

Postdoc Researcher (m/w/d) zur wissenschaftlichen Betreuung des Projektes „Engagement 2030“

Berlin

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH

43.500 €61.000 €

Vor 30+ Tagen

Universität Konstanz

wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Praedoc)

Konstanz

Universität Konstanz

3.8
35.500 €48.500 €

Vor 2 Stunden

Universität Basel

PhD Position / Assistantship in Social Anthropology (60%)

Basel

Universität Basel

74.500 CHF113.000 CHF

Vor 18 Tagen

Universität Zürich

Doctoral Position in Political Communication (3+1 years)

Zürich

Universität Zürich

3.4

Vor 27 Tagen

Universität Basel

Research Manager Grants Office 60-70%

Basel

Universität Basel

Vor 8 Tagen

Pädagogische Hochschule Schwyz

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Goldau

Pädagogische Hochschule Schwyz

Vor 8 Tagen

Schweizer Paraplegiker-Gruppe

Studienkoordinator*in 80-100%

Nottwil

Schweizer Paraplegiker-Gruppe

3.9

Vor 18 Tagen

Agroscope

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-in - Versuchsstation Nährstoffflüsse

Sursee

Agroscope

73.500 CHF92.500 CHF

Vor 11 Tagen